Wirksamkeit von Erdung und Potentialausgleich
Auswirkung von Mehrfacherdungen auf die EMV – Teil 1
Die Bestimmung der Berührungsspannung in dreiphasigen Niederspannungssystemen ist eine komplexe Angelegenheit, da zum einen die Phasenverschiebung und zum anderen ganze Widerstandsnetzwerke berücksichtigt werden müssen. Dies führt dazu, dass einige Fehlersituationen nur mit komplexen Zahlen und entsprechenden Berechnungsverfahren dargestellt werden können.
ep 6/2022 [1478.99kB] 5 Seite(n) M. Schauer
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Sicherheitstechnik
DIN EN ISO 7010/A2 2022-07 -
Sicherheitstechnik
DIN EN ISO 7010/A3 2022-07 -
Erdung und Potentialausgleich
E DIN 18014 2022-07 -
Schutzmaßnahmen Baustellen
DGUV Information 203-006 2022-06 -
Arbeiten unter Spannung
DIN EN IEC 61472-2 2022-08 (VDE 0682-100-2) -
Anlagenerrichtung
E DIN VDE 0100-802 2022-08 (VDE 0100-802) -
Energiemanagement
E DIN EN IEC 63376 2022-08 (VDE 0810-376) -
Normung von Steckersolargeräten
Wie gefährlich Steckersolargeräte wirklich sind
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Kunde fordert, von den Normen abzuweichen
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Sichere Stromversorgung auch in Krisenzeiten
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Zu „Leitungsverlegung in notwendigen Fluren“
+++ News +++ Fachtagung EFK aufgepasst!
Neue Produkte Schnell und kraftvoll
Neue Produkte Wärme- und Echtbild-Kombi
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Undichte Elektroinstallation
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Farbe einer PEN-Klemme
Neue Produkte Schneller laden
Termine
22.08.2022, Köln:
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung - CE-...
23.08.2022, Montabaur:
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
...
30.08.2022, Online:
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) - Fachkunde
...
31.08.2022, Montabaur:
Erhalt der Fachkunde für die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)...
02.09.2022, Online:
Elektro-Sprechstunde an jedem ersten Freitag im Monat
...
Neuauflage des Klassikers: Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte
Die stark überarbeitete 10. Auflage dieses renommierten Klassikers liefert einen zusammenhängenden und aktuellen Überblick zum Thema Geräteprüfung.
Beleuchtet werden die zwei neuen Normen DIN EN 50678 und DIN EN 50699, die aus der Trennung der alten VDE 0701-0702 hervorgegangen sind, und die damit verbundenen Herausfor-derungen.