Virtuelle Anlagenmodelle für Logo-Kleinsteuerungen

luk/2014/11/luk-2014-11-8-10-00.jpg
luk/2014/11/luk-2014-11-8-10-01.jpg
luk/2014/11/luk-2014-11-8-10-02.jpg

Übung macht den Meister - das Sprichwort gilt nicht nur für handwerkliche Fertigkeiten, sondern ebenso für kreative geistige Aufgaben. Dazu zählt die Programmierung von Steuerungen. Um hierbei nicht nur Grundkenntnisse, sondern Lösungskompetenz zu erwerben, ist es erforderlich, ein breites Spektrum an Übungsaufgaben zu bearbeiten.

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 4,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Opta – programmierbare Logikrelais

    Nicht nur eine Arduino-basierte Kleinsteuerung, sondern ein IoT-Gerät

    Bewährte Vorgehensweisen nutzen und mit eigenen technischen Kompetenzen verbinden, das gehört zu den Erfolgsrezepten bei der Entwicklung technischer Geräte. Wenn auch noch eine vielfach genutzte Gerätekategorie, wie die der Kleinsteuerungen, Ziel der Entwicklung ist, dann dürfte der Erfolg...

    03/2023 | Gebäudeautomation, Maschinen- und Anlagentechnik, Steuerungstechnik, Steuerungstechnik

  2. Kompakt-Terminal von Sabo Elektronik

    Vielseitig einsetzbare Steuerung für die Industrie- und Gebäudeautomation

    Kleinsteuerungen erfreuen sich beim Installateurhandwerk einer großen Beliebtheit. Es lassen sich damit – mit vergleichsweise geringem Aufwand – durchaus anspruchsvolle Automatisierungslösungen realisieren. Neben den „klassischen“ Kleinsteuerungen, deren Programmierung vorzugsweise mit der...

    02/2023 | Maschinen- und Anlagentechnik, Gebäudeautomation, Steuerungstechnik, Steuerungstechnik

  3. Mit bewährtem Konzept in eine neue Normalität

    Automatisierung zum Anfassen: SPS wieder als Präsenzmesse in Nürnberg

    Nachdem die Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg wegen der Corona-Pandemie drei Jahre ausfallen musste, konnte sie nunmehr wieder in gewohnter Weise als Präsenzveranstaltung stattfinden. Vieles war anders als früher, aber das muss für die Zukunft nicht von Nachteil sein. Ganz im Gegenteil:...

    02/2023 | Maschinen- und Anlagentechnik, Sonstiges, Steuerungstechnik, Veranstaltung

  4. Intelligente Transportmobile

    Sichere Umgebungswahrnehmung bei fahrerlosen Systemen

    Der Einsatz mobiler Roboter nimmt in vielen Bereichen kontinuierlich zu. Ein weit verbreiteter Anwendungsfall ist der Einsatz von fahrerlosen Transportfahrzeugen in Logistik- und Produktionsbereichen. Aber auch in industriefernen Bereichen, wie z.B. in stationären Pflegeeinrichtungen, werden...

    01/2023 | Maschinen- und Anlagentechnik, Steuerungstechnik

  5. Für ein starkes Netzwerk

    Industrial-Ethernet-Switch überwacht die Kommunikation im Logistikcenter

    Das Thema Industrie 4.0 stellt neue Herausforderungen an die Datenkommunikation: Geringe Übertragungszeiten, hohe Verfügbarkeit, Echtzeit und vor allem hohe Zuverlässigkeit sind dabei wichtiger denn je. Es gilt, die Netze zu überwachen, um Hinweise auf Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen,...

    04/2022 | Maschinen- und Anlagentechnik, Steuerungstechnik

  6. Mit Lazarus Pascal-
Programme erstellen

    Am Erwerb von Programmierkenntnissen führt derzeit kaum ein Weg vorbei, schon gar nicht für junge Menschen, die einen technischen Beruf ergreifen möchten. Diese Erkenntnis ist unstrittig. Schwieriger wird es, wenn es gilt, Fragen nach den Zielen, dem Weg, den Mitteln und den daraus...

    luk 04/2022 | Aus- und Weiterbildung, Maschinen- und Anlagentechnik, Fachwissen, Steuerungstechnik

  7. Programmieren lernen – blockbasiert mit Calliope

    Es geht schon lange nicht mehr um die Frage, ob Programmierkenntnisse nötig sind, sondern allenfalls um den geschicktesten Weg zu deren Vermittlung. Damit verbunden ist die Suche nach Vereinfachung und mehr Anschaulichkeit. Im Rahmen dieser Bemühungen ist mit den blockbasierten...

    luk 03/2022 | Aus- und Weiterbildung, Maschinen- und Anlagentechnik, Fachwissen, Steuerungstechnik

  8. Kommunikationsnetze/Feldbus

    DIN EN IEC 61784-3 2022-02 (VDE 0803-500)

    Industrielle Kommunikationsnetze – Profile – Teil 3: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen – Allgemeine Regeln und Festlegungen für Profile

    02/2022 | Elektrosicherheit, Informations-/Kommunikationstechnik, Maschinen- und Anlagentechnik, Normen und Vorschriften, Netzwerktechnik, Steuerungstechnik

  9. Der Weg vom sequentiellen zum parallelen Entwicklungsprozess

    Wie der digitale Zwilling im Engineering-Prozess Kosten spart

    Der enorme Kosten- und Zeitdruck im Maschinenbau führt dazu, dass die Entwicklungszyklen für Maschinen und Prozesse immer kleiner werden. Eine kurze Time-to-Market ist heute oft der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Doch wie können Entwicklungszeiten noch weiter verringert werden, ohne die...

    01/2022 | Maschinen- und Anlagentechnik, Steuerungstechnik

  10. Die adaptive Maschine

    Alternatives Konzept zur besseren Anpassung an Produkte

    Kleinere Losgrößen, kürzere Lebenszyklen und der Online-Handel stellen die Hersteller von verpackten Konsumgütern vor zahlreiche Herausforderungen. 
Ein neuer Maschinentyp soll bei der Bewältigung von Problemen helfen.

    11/2021 | Maschinen- und Anlagentechnik, Steuerungstechnik

Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Überwachungsbedürftige Anlagen sind gefährdet Cyberangriffe geraten in den Fokus

Immer wieder gibt es Cyberangriffe auf Unternehmen, die mit geraubten Daten erpresst werden. Doch was, wenn Hacker nicht nur Daten erbeuten oder Computersysteme lahmlegen, sondern wenn sie Anlagen oder Anlagenteile in gefährliche Zustände versetzen...

Weiter lesen

Die Steuerung C6 Compact 3 basiert auf dem Linux-Betriebssystem und bietet eine offene Mikroservicearchitektur.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Linemetrics-Box – Datenlogger mit SIM-Karte

Um Anlagen sachgerecht betreiben zu können, braucht es möglichst lückenlose und gut aufbereitete Informationen über deren Zustand. Das gilt für Produktionseinrichtungen ebenso wie für große Zweckgebäude. Was noch vor Jahren eines erheblichen...

Weiter lesen

+++ News +++ Fachveranstaltung MSR-Spezialmessen starten in Leverkusen

Die Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik startet am 26. April 2023 in der Ostermann-Arena in Leverkusen.

Weiter lesen

Der Roboter KR 3 D1200 führt diverse Pick-and-Place-Aufgaben aus.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Raspberry Pi – industrietauglich gestaltet

Die Fortschritte bei der Elektronik sowie in der Computer- und Netzwerktechnik bestimmen in den letzten Jahrzehnten die Entwicklungen im Bereich der Automatisierungstechnik. Auf der Basis des Einplatinencomputers Raspberry Pi ist eine nahezu...

Weiter lesen

Das 22,5 mm breite Kleinsteuerungs-Standalone-Basisgerät PNOZ m C0 überwacht bis zu vier Sicherheitsfunktionen an Maschinen.

Weiter lesen

Der semi-autonome, mobile Baustellenroboter Jaibot führt Bohrungen für Dübel-Befestigungen auf Grundlage digitaler Planungsdaten selbständig aus.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Mehr Sicherheit durch Verinselung

Ob in der Haus- und Gebäudeautomation oder im industriellen Umfeld, die Einbindung von Automatisierungseinrichtungen in ein bereits existierendes Intranet bietet viele Vorzüge, aber eben auch viele nicht zu unterschätzende Gefahren. Einem Teil dieser...

Weiter lesen

+++ News +++ Hybrid-Kongress 11. Robotics Kongress 2022

Der kostenfreie Kongress findet am 26. April 2022 als hybride Veranstaltung statt und zeigt den aktuellen Stand der Technik, präsentiert Beispiele aus der Praxis und nimmt die Zukunft der Robotik ins Visier.

Weiter lesen
Anzeige