Vernetzte Wolkenkameras sagen Licht und Schatten voraus
Pionierprojekt zur weiteren Verbesserung der Netzstabilität
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) errichtet derzeit im Nordwesten Deutschlands ein einzigartiges meteorologisches Messnetzwerk, das Eye2Sky, zur Stabilisierung zukünftiger Stromnetze. Läuft alles nach Plan, dann ließe sich bereits ab dem Jahr 2020 die Solarleistung in weiten Teilen der Weser-Ems-Region im Minutentakt für jeden Straßenzug vorhersagen.
ep 12/2019 [562.89kB] 2 Seite(n)
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Energiemanagement Industrie
E DIN EN IEC 62872-2 2021-04 (VDE 0810-722) -
Informationstechnik
DIN CLC/TR 50600-99-1 2021-02 (VDE 0801-600-99-1) -
Energie – Erzeugung, Handel und Transport
Teil 13: Regelleistungen für stabile Stromnetze -
Praktische Lösungen für schwimmende PV-Anlagen
Den rauen Umgebungsbedingungen trotzen -
Windenergie-Bilanz 2020
Flaute zu Lande und zu Wasser -
Energiespeicher
VDE-AR-E 2510-2 2021-02 (Anwendungsregel) -
Energiespeicher
E DIN EN IEC 62933-1 2021-02 (VDE 0520-933-1) -
Dezentral aber sicher
Teil 2: Anwendungsgebiete der Distributed Ledger Technology -
Photovoltaik neu gedacht – schwimmende Kraftwerke
Teil 2: Blitzschutz und Erdungsanlage -
Energietechnik und Emobility
DIN EN 50119 Beiblatt 1 2021-01 (VDE 0115-601)
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Photovoltaik Wettbewerb für Berliner Solarprojekte gestartet
+++ News +++ Schneider Electric für Klimaschutz Europäische CEO Alliance unterstützt ambitionierte Klimastrategie
+++ News +++ Windenergie Gemeinsames VKU-BWE-Positionspapier zur Stärkung des Windkraftausbaus
+++ News +++ Digitale Veranstaltung ENERGIETAGE: Beitrag zu energie- und klimapolitischen Weichenstellungen
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Über die Sinnhaftigkeit von Plug-In-PV-Anlagen
+++ News +++ Photovoltaik Fachseminare zu Photovoltaik-Anlagen
+++ News +++ Messetermin Terminverschiebung von The Smarter E Europe 2021
+++ News +++ Windenergie Brandenburg: Zu wenige neue Windkraftanlagen, um Ausbauziele zu erreichen
+++ News +++ Dekarbonisierung CO2-freie Städte – Studie zeigt Wege auf
Termine
21.04.2021, Stuttgart:
Fortbildungsseminar für PV-Sachverständige
...
26.04.2021, Hamburg:
Sicherheitsstromversorgung, Notstromversorgung.
...
26.04.2021, Online-Seminar:
Online-Seminar: Fachkraft für Photovoltaik (VDE/DGS)
...
27.04.2021, Montabaur:
Windenergieanlagen elektrisch sicher betreiben
...
04.05.2021, Stuttgart:
E-CHECK PV
...
Software und Apps für den Elektropraktiker
Damit Sie bestens ausgerüstet sind: Software epINSTROM 2.0 und unsere Apps für Unterwegs: epVORSCHRIFTEN-APP, epKiosk-App, Elektromeister-App.