Unterweisung via Web Based Training
In unserem bundesweiten Unternehmen finden die Sicherheitsunterweisungen seit Jahren als Präsenzveranstaltung mindestens einmal jährlich regional statt. Nun möchte unsere Geschäftsleitung die Präsenztermine für die Unterweisungen im Elektrobetrieb durch eine Unterweisung via Web Based Training (WBT) mit Abschlusstest mit Laptop ersetzen.Die VEFK stehen einem WBT als unterstützende Maßnahme offen gegenüber, lehnen aber eine solche E-Unterweisung als Ersatz der Präsenz-Jahresunterweisung strikt ab, da der Elektrobereich gefahrengeneigt ist. Zudem kann nicht sichergestellt werden, dass auch wirklich jeder Mitarbeiter die E-Unterweisung persönlich durchführt. Ist eine reine E-Unterweisung als Jahressicherheitsunterweisung zulässig?
ep 6/2016 [52.01kB] 1 Seite(n) S. Boesen

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Supercaps – Eigenschaften und Einsatzgebiete
Teil 4 (Schluss): Sicherheitsaspekte, Ausblick und Bilanz -
So gelingt ein wertschätzender Umgang unter Kollegen
Mit effizienter Zusammenarbeit sind Ziele besser zu erreichen -
Digitale Fachkräftegewinnung durch Social Media
Wie können Handwerksbetriebe soziale Medien effizient einsetzen? -
Innovationen in Zeiten der Krise
ZEW-Studie zu Innovationsanstrengungen seit Krisenbeginn -
Messtechnik – Fachwissen
E DIN EN IEC 61869-99 2022-05 (VDE 0414-9-99) -
Begriffe der Elektroinstallation
Teil 5: Elektrische Anlage – Klärung des Begriffs
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Kampf gegen den Elektroschrott Reparieren statt wegwerfen
+++ News +++ Finanzierung Halbleiterdistribution US-Unternehmen investiert in Sachsen-Anhalt
+++ News +++ Ausbildung Studierendenzahlen in Ingenieurstudiengängen steigen
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Weidmüller Akademie als gesellschaftliche Verantwortung
+++ News +++ Industrie 4.0 Lehre und Praxis für Industrie 4.0 vereint
+++ News +++ Beleuchtungs-Seminar Kostenloses Online-Seminar: Leuchten für Sportstätten
+++ News +++ Digitalisierung in der Ausbildung Didacta 2022: Spezialprodukte für digitale Bildung
+++ News +++ Digitalisierung Schuldigitalisierung vorantreiben
+++ News +++ Elektromobilität Kfz-Gewerbe und Elektrohandwerk wollen im Milliardenmarkt E-Mobilität an die Spitze
Termine
24.05.2022, Online-Seminar:
Webinar: Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12,...
25.05.2022, Stuttgart:
Fortbildung zum Unternehmermodell: Sicherheitsunterweisung Niederspa...
29.05.2022, Stuttgart:
Sicherheitsunterweisung Niederspannung
...
30.05.2022, Live Virtual Classroom:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Theorie).
...
30.05.2022, Live Virtual Classroom:
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP).
...
NEU! Sonderheft Messen und Prüfen Grundlagen II "Anlagenprüfung"
Themen aus dem Heft:
- Prüfen von elektrischen Anlagen
- Erst- und Wiederholungsprüfung
- Nachweis der Abschaltbedingungen
- Prüfung von RCDs
- Messung des Schutzleiterwiderstands
- Prüfungen bei Mietbereichen
- Anlagen-Thermografie
- Prüfung nach Instandsetzung
- Abnahme einer Maschine
- Geräteprüfung im Homeoffice
- Erdwiderstandsmessung