Unkonventionelle Leuchteninstallation
?In einer vor vier Jahren errichteten Montagehalle wurde durch eine Elektrofirma die gesamte E-Anlage installiert. Bei der Abnahme fanden wir keine Mängel. Jetzt haben sich Leuchten unkontrolliert gelöst und wir herausgefunden, dass die an abgehängten Kabelpritschen montierten Feuchtraumleuchten nicht ordnungsgemäß montiert wurden. Die vom Hersteller vorgesehenen Befestigungspunkte wurden nicht genutzt, sondern Löcher daneben gebohrt. Auch die seitlichen Kabeleinführungen wurden nicht benutzt, sondern Löcher von oben ins Gehäuse gebohrt. Was raten Sie uns?
ep 4/2021 [53.18kB] 1 Seite(n) F. Schmidt

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Installationstechnik
DIN EN 61534-1 2022-04 (VDE 0604-100) -
Retrofit-Kits für Leistungsschalter
Erhaltung von Schaltgeräten durch Komponenten-Austausch -
Ausbau der Ladeinfrastruktur im Mietwohnbereich forcieren
Neuer Leitfaden für Wohnungswirtschaft und Verwaltung vorgestellt -
Passgenau anschließen
PV-Steckverbinder für jedes Einsatzgebiet -
Begriffe der Elektroinstallation
Teil 5: Elektrische Anlage – Klärung des Begriffs -
Schutzmaßnahmen
DIN EN 62423 2022-03 (VDE 0664-40)
Nachrichten zum Thema
Neue Produkte Effiziente Verbindung
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Leitungsverlegung in notwendigen Fluren
Neue Produkte Langstrecken-Profi
Neue Produkte Werkzeuglose Kabeleinführung
Neue Produkte Berührungsfrei bedienen
+++ News +++ Energiewende Deutsche fordern Tempo und wollen mehr Transparenz
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Erdung bei Kommunikationsfeldern
Neue Produkte Blind steckbar
+++ News +++ Personalie Vertriebsteam von Schnabl Stecktechnik verstärkt
Termine
23.05.2022, Nürnberg:
Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überlast und Kurzschluss Umsetzu...
13.06.2022, Stuttgart:
Strukturierte Verkabelung mit LWL im Gebäude
...
14.06.2022, Köln:
Errichten elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0100.
...
20.06.2022, Hamburg:
Lichtwellenleiter (LWL). Die praktische Installation und Prüfung von...
29.06.2022, Nürnberg:
Potenzialausgleichs- und Erdungssysteme Funktioneller Aufbau, Wirkun...
epINSTROM - die Software für Praktiker!
Mit epINSTROM ist das Dimensionieren von Niederspannungsanlagen schon mit wenigen Klicks möglich. Die Software ermöglicht eine professionelle Berechnung von Querschnitten, Spannungsfällen oder Lastflüssen. Das Prüfen aller Parameter sowie das Dokumentieren der Gesamtanlage geschieht automatisch und umfassend.
Jetzt Verison 2.2 mit neuen Funktionen nach aktueller VDE Norm testen!