Überspannungsschutz im netzseitigen Anschlussraum
So lassen sich die Anforderungen der VDE 0100-443/-534 und TAR erfüllen
DIN VDE 0100-443 und -534 fordern, den Überspannungsschutz so nah wie möglich am Speisepunkt der elektrischen Anlage zu errichten. Ist ein Schutz vom Typ 1 vorzusehen, darf dieser im Hauptstromversorgungssystem – zwischen Übergabestelle des Netzbetreibers und Zähler der Anlage – eingesetzt werden. Hierbei kommen häufig Geräte zum Einsatz, die sich direkt auf dem 40-mm-Sammelschienensystem im netzseitigen Anschlussraum des Zählerschrankes installieren lassen.
ep 6/2019 [1074.13kB] 2 Seite(n)
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Informations- und Kommunikationstechnik
DIN EN IEC 61918 2019-12 (VDE 0800-500) -
Sicherheitstechnik
DIN VDE V 0826-1 2019-12 (VDE V 0826-1) -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 1: Falsche Beleuchtungswahl, Format der Arbeitsergebnisse, (heimliche)Verwendung einer Planung und deren Vergütung -
Die Erdungsanlage – Sicherheit zum Nulltarif?
Normenkonforme ganzheitliche Betrachtung von Erdungen -
Die Risiken sicher beherrschen
Fachtagung des VDE-Ausschusses für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) -
TAR Niederspannung
VDE-AR-N 4100 Berichtigung 1 2019-10 -
Kabel- und Leitungsanlagen
E DIN VDE 0100-520-1 2019-11 (VDE 0100-520-1)
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Controllino – SPS mal anders
Neue Produkte Flexibles Rohrsystem
Neue Produkte Variable Leiterkarten-Aufnahme
Europäisches Projekt 25 Jahre Eurotunnel – 1.000-Mega-Watt-Stromleitung durch den Tunnel ab 2020
Neue Produkte Kombi-Schutz für PV-Anlagen
Aus dem Facharchiv: Normen und Vorschriften Blitz- und Überspannungsschutz - DIN EN IEC 60099-5 (VDE 0675-5) 2019-02
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Aufteilung des PEN in einer Hausinstallation
Aus dem Facharchiv: Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Betriebsführung Brände durch Blitzeinschlag in Gebäude verhindern
Aus dem Facharchiv: Normen und Vorschriften Licht- und Beleuchtungstechnik - DIN EN 13032-5 2019-01 + Blitzschutz – Warnsysteme - DIN EN IEC 62793 (VDE 0185-236) 2019-02
Termine
20.01.2020, Hattingen:
Fachkraft für die Prüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen - Prüfu...
22.01.2020, Hattingen:
Potenzialausgleichs- und Erdungssysteme - Funktioneller Aufbau, Wirk...
24.01.2020, Stuttgart:
Fundamenterder und Potentialausgleich mit Messung des Erdwiderstande...
27.01.2020, München:
Grundseminar: Blitz- und Überspannungsschutz (VDE geprüfte Blitzschu...
28.01.2020, Offenbach:
Projektierung von Mittelspannungsanlagen
...
Software und Apps für den Elektropraktiker
Damit Sie bestens ausgerüstet sind: Software epINSTROM 2.0 und unsere Apps für Unterwegs: epVORSCHRIFTEN-APP, epKiosk-App, Elektromeister-App.