Türen und Tore
Türen und Tore sind alltägliche Einrichtungen. Dennoch sind bei ihrer Benutzung – vor allem aber bei der Planung und Einrichtung – Anforderungen zu beachten, die für die Arbeitssicherheit der Beschäftigten relevant sind.
luk 6/2022 [641.82kB] 2 Seite(n) M. Heberer
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
So tickt die Generation Z in der Ausbildungssuche
Schüler:innen erwarten mehr Haltung von Unternehmen -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 33: Zielfindung, Nachbesserung, Aufklärung und Überwachung -
Datenschutz und Mindestlohn
Subunternehmer muss Namensliste an Generalunternehmer herausgeben -
Digital auch in der Pandemie
Studie: Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022 -
SOS – Risikoschutz retten
Das sollten Unternehmer über Selbstbehalte wissen -
Fluchtwege
Teil 2: Notausgang ins Freie und Evakuierungsschema -
Unterstützung und Entlastung der Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) -
Arbeitsgeradenverfahren
Teil 2: Zeichnerische Bestimmung von Betriebsdaten nicht-linearer Bauteile -
Stromnetze
Teil 5: Supraleitung
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Sammelprojekt alter Schmelzsicherungen E-Handwerk fördert nachhaltiges Recycling-Projekt
+++ News +++ Unternehmensführung Werbung mit Google Ads
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Meisterstipendium 2022 – Start der Bewerbungsphase
+++ News +++ Nutzfahrzeuge VW Amarok: Weltpremiere für neuen Pick-up von Volkswagen
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Betriebliche Ersthelfer im Unternehmen
+++ News +++ Seminare Das Programm: Fit für die industrielle Zukunft
+++ News +++ Kreislaufwirtschaft Die Eurefas-Mitglieder wollen eine starke Kreislaufwirtschaft in Europa ermöglichen
+++ News +++ Jugend forscht 2022 Schülerin entdeckt neue Farbtemperaturschritte in LEDs
+++ News +++ Arbeitsmarkt, Aus- und Weiterbildung Fachkräftemangel bedroht Energiewende
Termine
16.08.2022, Berlin:
Die verantwortliche Elektrofachkraft VEFK.
...
16.08.2022, Online:
E-Handwerker-Update 2022
...
18.08.2022, Online:
E-Handwerker-Update 2022
...
22.08.2022, Köln:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis).
...
22.08.2022, Paderborn:
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP).
...
epPLUS: Jetzt 60 Tage kostenlos testen!
Der ep ELEKTROPRAKTIKER liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fachinformationen. Der zusätzliche Online-Service epPLUS stellt Ihnen im Online-Archiv alle Fachartikel zur Verfügung, dazu den monatlichen Normen-Newsletter und gewährt Ihnen Zugriff auf die epKIOSK-App. Als Prämie können Sie wählen zwischen einem 30 Euro Gutschein für den epSHOP, dem epDOSSIER VEFK in Unternehmen oder dem Sonderheft "Vorbeugender Brandschutz"..