Tragen einer Kopfbedeckung

ep/2021/08/ep-2021-08-555-556-00.jpg
ep/2021/08/ep-2021-08-555-556-01.jpg

?Mein Chef untersagt mir das Tragen eines Basecaps. Ich arbeite häufiger auch in den Mittagsstunden im Freien, sodass mir die Sonne sehr zusetzt. Um meine Kopfhaut zu schützen trage ich ein neutrales Basecap. Dies hat mir mein Chef nun aber untersagt, da er befürchtet, dass das Erscheinungsbild der Mitarbeiter darunter leidet. Was können Sie mir raten?

Diese Leseranfrage und 980 weitere finden Sie in der Elektromeister-App.

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 2,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Planungssoftware für Erneuerbare-Energien-Anlagen

    Vom einfachen Entwurf bis zur komplexen Wirtschaftlichkeitsberechnung

    Die Planung von Versorgungsanlagen, die mit erneuerbaren Energien angetrieben werden, ist ohne entsprechende Software nicht mehr denkbar. Das Angebot reicht von einfachen Apps für den Laien bis hin komplexen Lösungen für den professionellen Anlagenplaner einschließlich Konstruktions- und...

    03/2023 | Regenerative/Alternative Energien, Betriebsausstattung, Photovoltaik, Wärmepumpen, Solarthermie, Wechselrichter für PV, Hard- und Software

  2. Die eigene Website bleibt auch 2023 wichtig

    Kontrolle über eigene Inhalte behalten

    Während der Boom-Zeit von Social Media ab 2006 dachten einige, das offene Web hat ausgedient. Konzerne und namhafte Unternehmen sahen sich gezwungen, Präsenzen auf den unterschiedlichsten Plattformen einzurichten.

    02/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsausstattung, Hard- und Software

  3. Mehr Social Media wagen

    Nur wenige Handwerksbetriebe suchen Mitarbeiter über Social Media

    Recruiting-Experte Vasil Ivanov weiß, wie Handwerksbetriebe die richtigen Fachkräfte für ihr Unternehmen finden. Dabei setzt er auf ein zielgerichtetes Targeting über Social-Media-Kanäle. Warum bisher so wenige Handwerksunternehmen dieses Potenzial für sich erkannt haben, welche Irrtümer sie...

    02/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Betriebsausstattung, Betriebsorganisation, Hard- und Software

  4. Hohe Transparenz und schlanke Abläufe

    pds Software und Apps im Einsatz

    Der Gebäudetechnik-Spezialist Elektro Müller aus Warstein entschied sich für die pds Software als ganzheitliche Lösung für alle Unternehmensabläufe einschließlich der Lohn- und Finanzbuchhaltung. Durchgängig digitale Erfassungsprozesse, im Büro wie auch auf der Baustelle, die digitale Anbindung...

    01/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsausstattung, Hard- und Software

  5. Vorwiegend elektrisch

    Neue Transporter mit Batterien und Brennstoffzellen

    Ab 2035 sollen in der EU nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zugelassen werden, die kein CO2 ausstoßen. Neben Batterie-elektrischen Antrieben gewinnen Wasserstoff-betriebene Brennstoffzellen an Bedeutung.

    12/2022 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsausstattung, Nutzfahrzeuge

  6. Impulse für die E-Mobilität

    Gekühlte Elektromotoren und Thermomanagement

    Wasser- und Ölkühlung sollen Dauerleistung und Wirkungsgrad der Elektromotoren sichern, neuartige Batteriezellen einen Durchbruch in der Speichertechnik mit mehr Reichweite und schnellerem Laden bringen.

    10/2022 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsausstattung, Nutzfahrzeuge

  7. Digitalisierung: Den Milliardenmarkt bedienen

    Erneuerbare Energien, E-Ladeinfrastruktur, Smart Home und Heizsysteme

    Die Unternehmen der Elektrobranche sehen sich vor eine Herkules-Aufgabe gestellt: Um die weiter wachsende Auftragsflut zu beherrschen, müssen sie ihr Geschäft schnell und massiv skalieren. Und das angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels. Zeit, digitale Organisationstools einzusetzen. ...

    09/2022 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsausstattung, Hard- und Software

  8. Generationswechsel

    Handwerkersoftware in Version 25 und neuem App-Konzept

    Mit der Generation 25 der Handwerkersoftware Streit V.1 setzt der Softwarehersteller Streit Datentechnik GmbH einen kompletten Designwechsel um und führt mit diesem zudem eine neue App-Plattform ein.

    09/2022 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsausstattung, Hard- und Software

  9. Diese Fahrerassistenzsysteme sind jetzt Pflicht

    Assistenzsysteme für die Typgenehmigung nun zwingend erforderlich

    Eine EU-weite Vorschrift regelt ab sofort, welche Fahrerassistenzsysteme 
in neuen Fahrzeugtypen verbaut sein müssen. Unternehmer sollten die Entwicklung genau verfolgen, denn ab 2024 müssen auch alle neuzugelassenen Nutzfahrzeuge über diese Systeme verfügen. ...

    09/2022 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsausstattung, Nutzfahrzeuge

  10. Schleifenimpedanz in Hochstromanlagen

    ?Die DIN VDE 0100-600:2017-06 [1] trifft mit ihren an sich sehr hilfreichen Tabellen keine Aussagen zu Anlagen mit Leitungsquerschnitten oberhalb von 185 mm2 bzw. mit Nennströmen oberhalb von 160 A. Im zu beurteilenden Fall geht es allerdings um deutlich höhere Ströme. Daraus ergibt sich die...

    ep 08/2022 | Installationstechnik, Betriebsausstattung, Kabel und Leitungen, Hard- und Software

Anzeige

Nachrichten zum Thema

Renault Trucks gehört als Nutzfahrzeughersteller zu den Full-Range-Anbietern. Mit dem neuen Renault Trucks Trafic erweitert der Hersteller seine Produktpalette um die zulässigen Gesamtgewichte von 2,8 bis 3,1 Tonnen und bietet damit eine Full-Range...

Weiter lesen

+++ News +++ Kreislaufwirtschaft Neues Leben für gebrauchte Produkte

Trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds und einer hohen Inflationsrate setzte sich der Siegeszug der Kreislaufwirtschaft auch im vergangenen Jahr fort. Während der weltweite Online-Handel erstmals einen Umsatzrückgang verkraften musste,...

Weiter lesen

Neue Produkte Schnurlos Sägen

Die Biturbo-Akku-Säbelsäge GSA 18V-28 Professional eignet sich für Abbrucharbeiten aller Art sowie z. B. auch zum Durchtrennen von Rohren aus Gusseisen. Vorteil dabei ist, dass beim Trennen von Metall kein Funkenflug entsteht. Der Sägeblattwechsel...

Weiter lesen

Das Gas-Nagelgerät Pulsa 27E ist ca. 25 % leichter als Akku-Nagelgeräte, die für herkömmliche Dübelmontage verwendet werden.

Weiter lesen

Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater, gibt Tipps, wie Online-Händler Shopping-Kampagnen in Google Ads erstellen und effizienter für die Bewerbung ihrer Produkte nutzen können.

Weiter lesen

Der Kugelgelenk-Schraubstock Spannfix enthält Klettschonbacken, die stabile Verbindungen herstellen. Schnell gewechselt und aus Materialien wie Filz, Leder, Kork und Gummi gefertigt, helfen die Backen beim Bearbeiten empfindlicher Werkstücke. So...

Weiter lesen

Wibu-Systems, ein internationaler Schutz- und Lizenzierungsexperte, hat sich mit dem weltweit tätigen Bushersteller Daimler Truck und dem Spezialisten für additive Fertigung Farsoon Technologies zusammengetan. Gemeinsam wollen sie das...

Weiter lesen

Die selbsteinstellende Crimpzange ist für Aderendhülsen bis zu 16 mm2 und Twin-Aderendhülsen bis zu 2 x 10 mm2 geeignet.

Weiter lesen

Die Zange dient dem Abisolieren flexibler Leiter von 0,2–16 mm². Durch einen verstellbaren Längenanschlag von 5–25 mm wird ein sehr präzises und genaues Arbeiten ermöglicht.

Weiter lesen

Mit Hilfe der Applikation Jetplan lassen sich professionelle Elektroinstallationspläne im Webbrowser erstellen und am Tablet bearbeiten.

Weiter lesen
Anzeige