Stromnetze
Teil 10: Generatoren – Arbeitsprinzip und innere Abläufe
Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Nach den elektrischen Stromnetzen und Transformatoren bilden nun die Generatoren den letzten Schwerpunkt der Betrachtungen. In mehreren Ausgaben werden deren Arbeitsweise, praktische Einsatzbereiche sowie die Besonderheiten bei Synchronmaschinen und Blindleistung beleuchtet.
luk 1/2023 [437.31kB] 2 Seite(n) S. Fassbinder
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Stromnetze
Teil 11: Generatoren – Phasenwinkel und Leistungsgrenzen -
Einführung in die technische Mathematik
Teil 6: Vektoren und deren Addition -
Brandschutz
Teil 1: Brandursachen und Maßnahmen im Betrieb -
Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden
Teil 1: Unterschiedliche Stromrichterschaltungen und Diode als Gleichrichter sowie Einführung in die Signalformen -
Planung elektrischer Anlagen
Teil 7: Unterbrechung des PEN-Leiters im TN-System -
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 4: A/D-Wandlung mit ADS1115 – Beispiel Temperaturmessung
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Fachkräftebedarf Neuer ZVEH-Hauptgeschäftsführer: Fachkräftemangel als Herausforderung
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (9)
+++ News +++ In eigener Sache ep ELEKTROPRAKTIKER auf der E|Fachschulung für Gebäudetechnik Rostock 2023
+++ News +++ Seminare von Regiolux Praxiswissen kompakt vermittelt
+++ News +++ Kooperation Hochschule - Industrie Robotik-Zentrum wächst weiter
+++ News +++ Stromanbieter Lohnt sich ein Anbieterwechsel aktuell?
+++ News +++ Fachkräftemangel begegnen Auszubildende von heute sind die Experten von morgen
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (8)
+++ News +++ Energie - Gesetzesänderungen 2023: Gesetzesänderungen im Energiebereich im Überblick
Termine
13.02.2023, Stuttgart:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundkurs -Industrie
...
13.02.2023, Stuttgart:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis).
...
13.02.2023, Köln:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis).
...
15.02.2023, Nürnberg:
Sicherheitsunterweisung für Fachkundige Personen an Fahrzeugen mit H...
15.02.2023, Hattingen:
Organisation von wiederkehrenden Prüfungen elektrischer Anlagen und ...
Beleuchtungstechnik
Die 5. Auflage dieses Standardwerkes für die Beleuchtungstechnik entstand wieder unter der bewährten Herausgeberschaft der Lichttechnischen Gesellschaft e. V. (LiTG), unter deren Dach sich ein kompetentes Autorenteam aus Lichtlehrenden und Praktikern vereint hat. Der Titel „Beleuchtungstechnik – Grundlagen“ bietet Lichtplanern, Konstrukteuren und Praktikern sowie Lehrenden und Studierenden ein solides Rüstzeug für Forschung, Lehre und die Berufspraxis. Neben den wissenschaftlich-technischen Grundlagen zur Beleuchtungstechnik werden LED-Leuchten und -Leuchtmittel, Berechnungen und Berechnungsprogramme sowie Lichtsteuerungen behandelt.