Stromnetze
Teil 3: Übertragungsnetze – „natürliche Leistung“ einer Leitung und Betrachtungen zur Energieeffizienz
Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Einen ersten Schwerpunkt bilden die elektrischen Stromnetze. In mehreren Ausgaben werden die Verteil- und Übertragungsnetze, Auswahl der richtigen Spannungsebene und Aspekte des Netzbetriebs beleuchtet.
luk 6/2022 [260.87kB] 2 Seite(n) S. Fassbinder
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Anlagenerrichtung
E DIN VDE 0100-802 2022-08 (VDE 0100-802) -
Energiemanagement
E DIN EN IEC 63376 2022-08 (VDE 0810-376) -
Stromnetze
Teil 5: Supraleitung -
Energiewende Stand 2021 – Fortschritt oder Rückschritt?
Teil 2: „Zappelstrom“ und Batterie-Großspeicher -
Unterstützung und Entlastung der Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) -
Fluchtwege
Teil 2: Notausgang ins Freie und Evakuierungsschema -
Arbeitsgeradenverfahren
Teil 2: Zeichnerische Bestimmung von Betriebsdaten nicht-linearer Bauteile -
Planung elektrischer Anlagen
Teil 1: Gefahren des elektrischen Stromes
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Sammelprojekt alter Schmelzsicherungen E-Handwerk fördert nachhaltiges Recycling-Projekt
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Sichere Stromversorgung auch in Krisenzeiten
+++ News +++ H2 für Nutzfahrzeuge Hyundai bringt Wasserstoff-Lkw nach Deutschland
+++ News +++ Fortbildung, TÜV-Tagung Tagung für Personal im medizinischen Bereich
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Meisterstipendium 2022 – Start der Bewerbungsphase
+++ News +++ Klimatisierung, Energie sparen Fenster und Türen: Sicherheit am Eigenheim im Sommer
+++ News +++ Neue Entwicklungszentren und größere Chipfabrik Bosch investiert 3 Mrd. EUR in Halbleiter
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energiemanagement und Steuerung einer PV-Anlage
Termine
22.08.2022, Köln:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis).
...
22.08.2022, Paderborn:
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP).
...
22.08.2022, Dresden:
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in Industrie-, Dienstlei...
25.08.2022, Köln:
Die Elektrofachkraft als Anlagen- und / oder Arbeitsverantwortlicher...
25.08.2022, Online:
E-Handwerker-Update 2022
...
epPLUS: Jetzt 60 Tage kostenlos testen!
Der ep ELEKTROPRAKTIKER liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fachinformationen. Der zusätzliche Online-Service epPLUS stellt Ihnen im Online-Archiv alle Fachartikel zur Verfügung, dazu den monatlichen Normen-Newsletter und gewährt Ihnen Zugriff auf die epKIOSK-App. Als Prämie können Sie wählen zwischen einem 30 Euro Gutschein für den epSHOP, dem epDOSSIER VEFK in Unternehmen oder dem Sonderheft "Vorbeugender Brandschutz"..