Stromdichte im Leiter
?Mit großem Interesse lese ich den Fachbeitrag zur Bedeutung von Skin-Effekt und Oberschwingungen in ep 10/20 von Stefan Fassbinder [1] und versuche diesen nachzuvollziehen. Ich habe jetzt die Berechnung, soweit wie der Artikel es erlaubt, nachgerechnet und eine Simulation programmiert. Dabei komme ich auf eine Abweichung bei der Verlustleistung von 15 W/m für das Beispiel. Um die Ursache für die Abweichung zu finden, bräuchte ich eine mathematische Beschreibung für die Stromdichte im Leiter und die Stromdichte J0. Diese ist leider nicht im Artikel abgedruckt. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.
ep 12/2022 [198.09kB] 3 Seite(n) S. Fassbinder

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Starkstromanlagen
DIN EN IEC 61936-1 2023-02 (VDE 0101-1) -
Potentialausgleich Kabelnetze
DIN EN 60728 Beiblatt 1 2023-02 (VDE 0855 Beiblatt 1) -
Starkstromanlagen
E DIN EN IEC 61936-2 2023-02 (VDE 0101-20) -
PV-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Baustoffen
Risiken und Maßnahmen zu ihrer Verringerung -
Netzanschluss – Probleme und Verantwortlichkeiten
Teil 1: Einführung und Vorstellung einer Umsetzungshilfe zur NAV
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Fachkräftebedarf Neuer ZVEH-Hauptgeschäftsführer: Fachkräftemangel als Herausforderung
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Anschluss einer Steckdosenzuleitung mit 4 mm2
+++ News +++ Akquisition Hager Group übernimmt Pmflex
+++ News +++ In eigener Sache ep ELEKTROPRAKTIKER auf der E|Fachschulung für Gebäudetechnik Rostock 2023
+++ News +++ Seminare von Regiolux Praxiswissen kompakt vermittelt
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Zugentlastung von Leitungen
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Installationen in alternativen Wohnkonzepten
+++ News +++ Kooperation Hochschule - Industrie Robotik-Zentrum wächst weiter
Neue Produkte Feuerfest und schnell verankert
Termine
08.02.2023, Stuttgart:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) – Aufbaukurs für...
13.02.2023, Stuttgart:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis).
...
13.02.2023, Köln:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis).
...
13.02.2023, Stuttgart:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Grundkurs -Industrie
...
15.02.2023, Nürnberg:
Sicherheitsunterweisung für Fachkundige Personen an Fahrzeugen mit H...
Neuauflage des Klassikers: Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte
Die stark überarbeitete 10. Auflage dieses renommierten Klassikers liefert einen zusammenhängenden und aktuellen Überblick zum Thema Geräteprüfung.
Beleuchtet werden die zwei neuen Normen DIN EN 50678 und DIN EN 50699, die aus der Trennung der alten VDE 0701-0702 hervorgegangen sind, und die damit verbundenen Herausfor-derungen.