Strahlungswärme in der Stadtvilla
Elektrisch heizen im Niedrigenergie-Neubau
Familie Wurster wollte einen Neubau mit höchstem Komfort und neuester Gebäudetechnik. Dabei herausgekommen ist eine repräsentative Stadtvilla nach dem anspruchsvollen KfW40-plus-Standard. Bei der Wärmeversorgung beschritten die Bauherren mit einer elektrischen Infrarot-Strahlungsheizung einen bislang noch wenig verbreiteten Weg. Wo die Vorzüge einer solchen Lösung liegen, schildert der folgende Beitrag.
ep 9/2020 [1014.74kB] 3 Seite(n)
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Energiespeicher
VDE-AR-E 2510-2 2021-02 (Anwendungsregel) -
Energiespeicher
E DIN EN IEC 62933-1 2021-02 (VDE 0520-933-1) -
Dezentral aber sicher
Teil 2: Anwendungsgebiete der Distributed Ledger Technology -
Photovoltaik neu gedacht – schwimmende Kraftwerke
Teil 2: Blitzschutz und Erdungsanlage -
Energietechnik und Emobility
DIN EN 50119 Beiblatt 1 2021-01 (VDE 0115-601) -
Energietechnik und Emobility
DIN EN 50119 2021-01 (VDE 0115-601) -
Energietechnik
E DIN EN IEC 63189-1 2021-01 (VDE 0175-189-1) -
Anschlussfertige Komplettlösung erleichtert die Installation
Sparkasse Siegen setzt auf intelligente Ladelösung „aus einem Guss“ -
Photovoltaik neu gedacht – schwimmende Kraftwerke
Teil 1: Schutzmaßnahmen und Auswahl der Betriebsmittel -
Informationstechnik
DIN EN 50600-4-6 2020-11 (VDE 0801-600-4-6)
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Messetermin Terminverschiebung von The Smarter E Europe 2021
+++ News +++ Windenergie Brandenburg: Zu wenige neue Windkraftanlagen, um Ausbauziele zu erreichen
Neue Produkte Mobil und sauber
+++ News +++ Online-Veranstaltung TGA-Kongress erneut mit breitem Themenspektrum und mehr als 50 Referenten
+++ News +++ Dekarbonisierung CO2-freie Städte – Studie zeigt Wege auf
+++ News +++ Regenerative Energien In Leuna entsteht die größte PEM-Elektrolyse-Anlage der Welt
+++ News +++ Elektromobilität + Photovoltaik Rhyner Logistik stattet elektrischen Renault Truck mit Photovoltaikdach aus
+++ News +++ Energieverteilung/Klimaschutz Hilft der CO2-Preis dem Klima? „ifeu update“ – der neue Podcast aus der Umweltforschung
+++ News +++ Elektromobilität Plug-in-Hybride beim Verbrauch meist nur Mittelmaß
Termine
01.03.2021, Stuttgart:
Sachkundiger für Kälte, Klima- und Wärmepumpenanlagen nach KAT II Ch...
10.03.2021, Offenbach:
Power Quality in der Praxis
...
11.03.2021, Stuttgart:
Normgerechtes Errichten und Prüfen von PV-Anlagen
...
11.03.2021, Stuttgart:
E-CHECK PV
...
15.03.2021, Berlin:
Schaltberechtigung für Starkstromanlagen bis 36 kV Teil 1: Grundlage...
NEU: 2 Monate den ep kostenlos testen!
Testen Sie jetzt 2 kostenfreie Ausgaben des epELEKTROPRAKTIKERs - Die Fachzeitschrift für Elektrofachkräfte in Handwerk, Planung und Industrie liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fach- und Normeninformationen und festigt damit Ihr Fachwissen in Bezug auf Elektrosicherheit, Rechtssicherheit und Arbeitssicherheit.