Steckdosen ohne RCD im Bereich der Fertigung
?Aktuell gibt es bei uns in der Firma eine Diskussion zum Einsatz von FI-Schutzschaltern (RCD). In der aktuellem DIN VDE 0100-410 steht, dass auf einen FI-Schutzschalter verzichtet werden kann, sofern über eine Gefährdungsbeurteilung Maßnahmen festgelegt wurden, die eine Verwendung der Steckdose durch den elektrotechnischen Laien ausschließen. Unser Problem besteht jetzt darin, Abstellmaßnahmen zu definieren. Ein Vorschlag wäre, abschließbare Steckdosen oder Steckdosenschlösser einzusetzen. Welche Maßnahmen (außer örtliche Trennung) sind ausreichend, um eine Laienzugänglichkeit auszuschließen?
ep 12/2022 [503.63kB] 1 Seite(n) W. Hörmann

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Lichttechnik
DIN EN IEC 60598-1/A11 2023-01 (VDE 0711-1/A1) -
Entwurf Elektromobilität
E VDE-AR-E 2122-1000 2023-01 -
Starkstromanlagen
DIN EN IEC 61936-1 2023-02 (VDE 0101-1) -
Maschinen- und Anlagentechnik
DIN EN IEC 62061 2023-02 (VDE 0113-50) -
Sicherheitstechnik
DIN EN 62820-1-1 2023-02 (VDE 0830-91-1-1) -
Potentialausgleich Kabelnetze
DIN EN 60728 Beiblatt 1 2023-02 (VDE 0855 Beiblatt 1) -
Starkstromanlagen
E DIN EN IEC 61936-2 2023-02 (VDE 0101-20) -
Sicherheitstechnik
E DIN VDE 0833-4 2023-02 (VDE 0833-4) -
PV-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Baustoffen
Risiken und Maßnahmen zu ihrer Verringerung -
Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten in Europa
Nachweis über die Erfüllung von Anforderungen an Bauprodukte
Nachrichten zum Thema
Neue Produkte Leicht und flexibel zu verbinden
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Berechnung des Leiterwiderstands
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Anschluss einer Steckdosenzuleitung mit 4 mm2
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis GS-Zeichen für Haartrockner nur noch mit RCD
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Installationen in alternativen Wohnkonzepten
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Messung des Schutzleiterwiderstands
+++ News +++ In eigener Sache Weihnachtliche Angebote beim ep
+++ News +++ Mini-PV-Anlagen Steckersolargeräte sicher betreiben
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Schutz von Anlagen der Agro-Photovoltaik
Termine
13.02.2023, Hattingen:
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung, CE-B...
13.02.2023, Nürnberg:
Netzschutztechnik und Netzschutzeinrichtungen in Schaltanlagen und H...
14.02.2023, Hamburg:
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) - "Quittieren von Schutzo...
14.02.2023, Online:
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
...
15.02.2023, Hamburg:
Elektrofachkraft (EFK) - Erhalt der Fachkunde
...
NEU! Sonderheft Messen und Prüfen Grundlagen II "Anlagenprüfung"
Themen aus dem Heft:
- Prüfen von elektrischen Anlagen
- Erst- und Wiederholungsprüfung
- Nachweis der Abschaltbedingungen
- Prüfung von RCDs
- Messung des Schutzleiterwiderstands
- Prüfungen bei Mietbereichen
- Anlagen-Thermografie
- Prüfung nach Instandsetzung
- Abnahme einer Maschine
- Geräteprüfung im Homeoffice
- Erdwiderstandsmessung