Sonnentage im Büro - Ein Plädoyer für die Akzentuierung in der Beleuchtung

(Beitrag aus ep-Spezial "Technisches Licht")

ep/2015/12/ep-2015-12-23-24-00.jpg
ep/2015/12/ep-2015-12-23-24-01.jpg

Die Akzentuierung ist eine der wesentlichen Strategien in der Beleuchtung. Und sie wird als ein Element der Beleuchtungsplanung von Auftraggebern und Lichtplanern oftmals unterschätzt. Ursache ist eine rein quantitative Beurteilung und die eindimensionale Bewertung anhand von Energie- und Investitionskosten.

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 3,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Notbeleuchtungsanlage für eine Grundschule

    ?Wir haben von der Stadtverwaltung den Auftrag erhalten, in der Grundschule die Notbeleuchtungsanlage zu reparieren bzw. auf den Stand der Technik zu bringen. Bestand sind 33 Einzelbatterie-Notleuchten in der Schule und 14 Stück in der Turnhalle. Alle Notbeleuchtungskörper sind auf...

    ep 03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  2. Lichtplanung für Human Centric Lighting

    Teil 1: Anwendung der Normen DIN/TS 5031-100 [1] und DIN/TS 67600 [2]

    Dank der neuen Normen, die im November 2021 und im August 2022 veröffentlicht wurden, gibt es sowohl klare Regeln für die Messung und Bewertung von Licht im Hinblick auf seine nicht visuellen Wirkungen als auch Hinweise, die der Lichtplaner als Planungsempfehlungen für Projekte nutzen kann. ...

    03/2023 | Fachplanung, Licht- und Beleuchtungstechnik, Elektrosicherheit, Normen und Vorschriften, Lichtplanung, Leuchten, Lichtsteuerung

  3. Beleuchtung der jeweiligen Nutzung flexibel anpassen

    Intelligent Energie sparen mit DALI-2

    Individuelles Steuern mit bis zu 16 Szenen, Umkonfigurieren per Software und jetzt auch herstellerübergreifend interoperabel: Wer mehr will als nur On/Off und die Beleuchtung energieeffizient regeln möchte, kommt am Industriestandard DALI-2 heute kaum noch vorbei. Für Büros, Bildungsstätten und...

    03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Fachplanung, Lichtplanung, Lichtsteuerung

  4. Gutes Licht in Sicht – Technik in stetiger Entwicklung

    Teil 1: Außen- und Industriebeleuchtung

    Viele namhafte Hersteller waren im letzten Jahr nicht auf der Light + Building vertreten, nahmen jedoch an den Herbstmessen in Berlin und Hamburg teil und sind auf den Frühjahrsmessen in diesem Jahr präsent. Der Bericht gibt einen Überblick über einige der in den letzten Monaten vorgestellten...

    03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sonstiges, Leuchten, Leuchtmittel, Produkte

  5. Schutzmaßnahmen

    E DIN VDE 0100-420 2023-03 (VDE 0100-420)

    Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen thermische Auswirkungen

    03/2023 | Elektrosicherheit, Sicherheitstechnik, Fachplanung, Normen und Vorschriften, Schutzmaßnahmen, Brand- und Explosionsschutz, Elektroplanung

  6. Feuerungsanlagen

    E DIN EN 50156-1 2023-02 (VDE 0116-1)

    Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen und zugehörige Einrichtungen – Teil 1: Bestimmungen für die Anwendungsplanung und Errichtung

    03/2023 | Elektrosicherheit, Fachplanung, Installationstechnik, Normen und Vorschriften, Elektroplanung

  7. Praxistipps nach Praxisrecht

    Teil 40: Bedenken, Mangelbeseitigung, Gleichwertigeit, Schadenersatz

    Wieder werden schwerpunktmäßig Themen aus der Praxis der Ausführung von Bau- und Elektroleistungen besprochen, diesmal solche zur Mängelhaftung, zur Funktionstauglichkeit von Anlagen/Bauteilen und zur Frage, ob und inwieweit eine Firma ein anderes als das ausgeschriebene und angebotene Produkt...

    03/2023 | Fachplanung, Betriebsführung, Recht

  8. 200 mal in 40 Jahren

    Fachgruppe Elektroplanung: Erfahrungsaustausch ist die beste Investition

    Ob etwas eine gute Idee ist, zeigt sich oft erst mit der Zeit – oder auch nicht. Aber wenn eine Idee sich mehr als vier Jahrzehnte als tragfähig erweist, dann muss es eine gute gewesen sein. Und darüber lohnt es zu berichten, auch wenn es sich „nur“ um ein regelmäßiges Treffen von...

    03/2023 | Fachplanung, Sonstiges, Elektroplanung, Lichtplanung, Geschichte

  9. Planung elektrischer Anlagen

    Teil 8: IT-System – Grundlagen und Gruppenerdung

    Diese Beitragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungsbestimmungen elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz unter Zuhilfenahme der Software Instrom in der Version 2.2.

    luk 03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Fachplanung, Fachwissen, Elektroplanung

  10. Lichttechnik

    DIN EN IEC 60598-1/A11 2023-01 (VDE 0711-1/A1)

    Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

    02/2023 | Elektrosicherheit, Licht- und Beleuchtungstechnik, Normen und Vorschriften, Leuchten

Anzeige

Nachrichten zum Thema

Die USB-Nackenleuchte L4 NL400-301 liefert mittels eines 3-Ah-Akkus bis zu 400 Lumen bei einer Laufzeit von bis zu 8 Stunden.

Weiter lesen

+++ News +++ Lichtlösungen auf der eltefa Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2023

Unter dem Motto „Sanierungslösungen für energieeffiziente Beleuchtungsanlagen“ laden die beiden Unternehmen zu einem Besuch ihres Messestands auf der eltefa 2023 in Stuttgart ein.

Weiter lesen

+++ News +++ Fachmesse für Elektro-, Gebäude-, und Lichttechnik efa:ON 2023 meldet sich zurück

Aus der efa wird die efa:ON! Die etablierte Fachmesse kehrt nach der pandemiebedingten Pause mit einem modernen Konzept zurück. Zudem feiert parallel die netze:ON ihre Premiere, die neue Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze. 

Weiter lesen

+++ News +++ Traditionsunternehmen gerettet Wendung beim insolventen Beleuchtungshersteller

Stefan Quaas, ehemaliger Prokurist des insolventen Unternehmens Ludwig Leuchten GmbH, macht als neuer Geschäftsführer mit einem Kernteam der Mitarbeiterschaft weiter. Die Arbeit wird am alten Standort in Elsterheide fortgesetzt.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Falsches Licht zur falschen Zeit

Welche Lichtfarben (Spektren) sollten Leuchten für den Einsatz an nächtlichen Arbeitsplätzen abstrahlen?

Weiter lesen

+++ News +++ Seminare von Regiolux Praxiswissen kompakt vermittelt

Regiolux hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm an Web-Seminaren aufgelegt, das Fachleuten hilft, mit der Entwicklung beim Thema Licht Schritt zu halten.

Weiter lesen

+++ News +++ Beleuchtungstechnik TU Wien: Licht macht ein Büro zum Ökosystem

Wie lassen sich smarte Gebäude mit geringem Aufwand realisieren und wie können aus im Gebäudebetrieb gewonnen Daten Mehrwerte geschaffen werden? Diese zentralen Fragen standen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Smart-Building-Pilotprojekts der TU Wien...

Weiter lesen

Vom 8. bis 10. November bringen die Fachmessen belektro und SmartHK Innovationen in die Hauptstadt.

Weiter lesen

Die Träger- und Befestigungseinheit des LED-Downlights EMX besteht aus flexiblen Arretierungsfunktionen, die einen schnellen und einfachen Ersatz alter Downlights in Deckenöffnungen zwischen 50–240 mm ermöglichen.

Weiter lesen

+++ News +++ Dimensionierung elektrischer Anlagen Kooperation beschlossen

Trace Software International, ein Softwareunternehmen für Elektrotechnik und Photovoltaik, kündigt die Unterzeichnung eines wichtigen Partnerschaftsabkommens mit Eplan an, dem Hersteller von Software für das Elektro-Engineering.

Weiter lesen
Anzeige