Sicherheitstechnik

DIN CLC/TS 50131-5-1 2021-10 (VDE V 0830-2-5-1)

ep/2021/10/ep-2021-10-712-715-00.jpg
ep/2021/10/ep-2021-10-712-715-01.jpg
ep/2021/10/ep-2021-10-712-715-02.jpg
ep/2021/10/ep-2021-10-712-715-03.jpg

Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen – Teil 5-1: Verbindungen – Anforderungen an leitungsgebundene Verbindungen für EMA/ÜMA Einrichtungen in überwachten Objekten

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 2,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Betriebsmittel – Kennzeichnung

    DIN EN IEC 60445 2023-02 (VDE 0197)

    Grund- und Sicherheitsregeln für die Mensch-Maschine-Schnittstelle – Kennzeichnung von Anschlüssen elektrischer Betriebsmittel, angeschlossenen Leiterenden und Leitern

    03/2023 | Elektrosicherheit, Aus- und Weiterbildung, Installationstechnik, Maschinen- und Anlagentechnik, Energietechnik/-anwendung, Normen und Vorschriften, Grundwissen

  2. Anlagenbetrieb

    E DIN EN 50110-2 2023-02 (VDE 0105-2)

    Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 2: Nationale Anhänge

    03/2023 | Elektrosicherheit, Maschinen- und Anlagentechnik, Normen und Vorschriften, Schutzmaßnahmen

  3. Schutzmaßnahmen

    DIN EN 50122-1 2023-02 (VDE 0115-3)

    Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 1: Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag

    03/2023 | Elektrosicherheit, Energietechnik/-anwendung, Normen und Vorschriften, Schutzmaßnahmen, Elektromobilität

  4. Informations- und Kommunikationstechnik

    DIN EN IEC 61918 2023-03 (VDE 0800-500)

    Industrielle Kommunikationsnetze – Installation von Kommunikationsnetzen in Industrieanlagen

    03/2023 | Elektrosicherheit, Informations-/Kommunikationstechnik, Installationstechnik, Maschinen- und Anlagentechnik, Normen und Vorschriften, Kabel und Leitungen, Netzwerktechnik

  5. IT-Sicherheit

    DIN EN 62351-3 2023-03 (VDE 0112-351-3)

    Energiemanagementsysteme und zugehöriger Datenaustausch – IT-Sicherheit für Daten und Kommunikation – Teil 3: Sicherheit von Kommunikationsnetzen und Systemen – Profile einschließlich TCP/IP

    03/2023 | Elektrosicherheit, Informations-/Kommunikationstechnik, Normen und Vorschriften, Netzwerktechnik

  6. Schutzmaßnahmen

    E DIN VDE 0100-420 2023-03 (VDE 0100-420)

    Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen thermische Auswirkungen

    03/2023 | Elektrosicherheit, Sicherheitstechnik, Fachplanung, Normen und Vorschriften, Schutzmaßnahmen, Brand- und Explosionsschutz, Elektroplanung

  7. EX-Schutz und Qualifikation

    E DIN IEC/TS 60079-44 2023-03 (VDE V 0165-44)

    Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 44: Kompetenz von Mitarbeitern

    03/2023 | Elektrosicherheit, Sicherheitstechnik, Aus- und Weiterbildung, Normen und Vorschriften, Brand- und Explosionsschutz, Fachwissen

  8. Feuerungsanlagen

    E DIN EN 50156-1 2023-02 (VDE 0116-1)

    Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen und zugehörige Einrichtungen – Teil 1: Bestimmungen für die Anwendungsplanung und Errichtung

    03/2023 | Elektrosicherheit, Fachplanung, Installationstechnik, Normen und Vorschriften, Elektroplanung

  9. Lichtplanung für Human Centric Lighting

    Teil 1: Anwendung der Normen DIN/TS 5031-100 [1] und DIN/TS 67600 [2]

    Dank der neuen Normen, die im November 2021 und im August 2022 veröffentlicht wurden, gibt es sowohl klare Regeln für die Messung und Bewertung von Licht im Hinblick auf seine nicht visuellen Wirkungen als auch Hinweise, die der Lichtplaner als Planungsempfehlungen für Projekte nutzen kann. ...

    03/2023 | Fachplanung, Licht- und Beleuchtungstechnik, Elektrosicherheit, Normen und Vorschriften, Lichtplanung, Leuchten, Lichtsteuerung

  10. Netzanschluss – Probleme und Verantwortlichkeiten

    Teil 2: Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Beschwerden-Fallbeispiele

    Im Teil 1 [1] wurde die Problemlage erörtert und die Umsetzungshilfe des Bayerischen Landesinstallateurausschusses „Strom“ bezüglich der Verantwortlichkeiten zwischen Netzbetreiber, Anschlussnehmer und Errichter gem. Niederspannungsanschlussverordnung (NAV, [2]) vorgestellt. Nun werden zum...

    03/2023 | Elektrosicherheit, Betriebsführung, Installationstechnik, Normen und Vorschriften, Recht, Hausanschluss und Zählerplatz

Anzeige

Nachrichten zum Thema

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Beherrschbares Risiko

Li-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Darum kommen sie insbesondere im Zuge der Energiewende auch in stationären elektrischen Speichern in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz. Doch bringen diese positiven...

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Schutz ohne Übertreibungen

Die Planung und Errichtung von behördlich oder anderweitig geforderten Brandmeldeanlagen (BMA) unterliegt strengen Vorgaben und gilt daher oft als Königsdisziplin innerhalb der sicherheitstechnischen Gewerke. Wie dieser Bereich reguliert ist, welche...

Weiter lesen

Die vom VDE getragene Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik (DKE) hat einen Entwurf zur Vornorm E DIN VDE V 0826-20 zum Perimeterschutz vorgelegt, mit der kritische Infrastrukturen zukünftig besser geschützt werden sollen.

Weiter lesen

+++ News +++ Cybersecurity 6 Trends für die Sicherheitsbranche

Axis Communications, der schwedische Hersteller von Netzwerkkameras, Zugangskontrollen und Netzwerk-Audiogeräten für die Bereiche physische Sicherheit und Videoüberwachung gibt einen Ausblick auf Technologietrends im Jahr 2023.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Erste Hilfe bei Unfällen mit E-Fahrzeugen

Wie erfolgt die Erste Hilfe bei Unfällen mit E-Mobilen?

Weiter lesen

+++ News +++ Tipps zum Einbruchschutz Prävention macht Dieben das Handwerk schwer

In der dunklen Jahreszeit sind mangelhaft gesicherte Häuser und Wohnungen besonders gefährdet, Ziel eines Einbruchs zu werden. Das Internetportal Hausberater.de informiert über wirksame Präventionsmaßnahmen und Sicherheitstechnik.

Weiter lesen

Laut einer aktuellen Auswertung der Daten des Dark Web Monitors von NordVPN ist die Zahl der Unternehmen, deren Daten geleakt wurden, weiterhin hoch. Jedoch ist die Zahl der Nutzer, die von diesen Lecks betroffen sind, seit 2019 um das 18-fache...

Weiter lesen

Der Vesda Air zur Rauchfrüherkennung überwacht mittels IAQ-Messungen die Luftqualität in Innenräumen.

Weiter lesen

Die dreifarbig beleuchtbaren Griffstege zeigen mithilfe des Ampel-Systems den Beladezustand der Schubfächer für Werkstückzu- und -abführung an.

Weiter lesen

+++ News +++ Digitalisierung & Cyber-Sicherheit Gesundheitswesen setzt vermehrt auf Cloud-Faxen

In zahlreichen Bereichen – so auch im Gesundheitswesen – spielt Cloud-basiertes Faxen bei der täglichen Übertragung von sensiblen und vertraulichen Informationen eine entscheidende Rolle.

Weiter lesen
Anzeige