Schutzwinkel- und Maschenverfahren
Ein mit Schiefer gedecktes öffentliches Gebäude hat ein Steildach mit einer Dachneigung von 40° und einer Firstlänge von 30 m. Die Firsthöhe ab Traufe beträgt 9 m (Bezugskante mit durchverbundenem Schneefang und Dachrinne; Ableitungen von dort im Abstand von < 15 m um das gesamte Gebäude; BSK III). Der Schutzwinkel lt. Tabelle beträgt hier 62°. Spricht etwas dagegen, in diesem Fall das Schutzwinkelverfahren anzuwenden, um so die beim Maschenverfahren eigentlich notwendige mittige Fangleitung einzusparen? Mein Kollege trennt sich gedanklich nicht von der Maschenweite 15 m, obwohl eine Masche beim Schutzwinkelverfahren nicht existiert.
ep 12/2018 [613.98kB] 1 Seite(n) R. Thormählen

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Elektrosicherheit
VdS 2017 2021-02 -
Elektrosicherheit
Technische Regel DVGW W 636 2021-01 (Arbeitsblatt) -
Blitzschutz
DIN EN IEC 62858 2021-02 (VDE 0185-858) -
Blitzschutz
E DIN EN 62305-3 Beiblatt 6 2021-03 (VDE 0185-305-3) -
Einfache und gefahrlose Prüfung
Messzange für benutzerfreundlichen Einsatz -
Spannungsabgriffe im netzseitigen Anschlussraum
Planung und Installation von Überspannungsschutzgeräten -
Blitzblindleistung
10 l Heizöl oder: Wenn Strom und Spannung sich kaum treffen -
Endgeräte in Industrieanlagen besser schützen
Aufeinander abgestimmte Komponenten erhöhen die Sicherheit -
Virtuelles Elektro-Forum
Elektrounfall und Neuigkeiten des VEFK e. V. standen auf der Agenda -
Immer auf der sicheren Seite
Blitz- und Überspannungsschutz automatisch überwachen
Nachrichten zum Thema
Neue Produkte Mit Langzeitschutz
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Abnahme von Fundamenterdern
Neue Produkte Schnelle Erfassung und Analyse
Neue Produkte Normgerecht Nachrüsten
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Blitzschutz einer Metallsäule
Neue Produkte Kleiner Würfel – große Sicherheit
Neue Produkte Pulsfest und superträge
Neue Produkte Montage ohne Werkzeug
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Ströme auf Leitungen im Gebäudeinneren
Termine
12.04.2021, Sulzbach:
Fachkraft für die Prüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen - Prüfu...
16.04.2021, Offenbach:
Aktualisierungsseminar: Blitzschutz für Anlagen mit explosionsgefähr...
23.04.2021, Hamburg:
Blitzschutz und Überspannungsschutz in elektrischen Anlagen.
...
23.04.2021, Hannover:
Blitzschutz und Überspannungsschutz in elektrischen Anlagen.
...
03.05.2021, Offenbach:
Grundseminar: Blitz- und Überspannungsschutz (VDE geprüfte Blitzschu...
ep-Sonderheft Blitz-/Überspannungsschutz
Rechtliche Grundlagen des Blitz- und Überspannungsschutzes und die Normen DIN VDE 0100-443 und -534, die jetzt verpflichtend sind.