Artikel als PDF-Datei herunterladen
?Schwere, mehrpolige Steckverbinder für den Einsatz auf Schienenfahrzeugen, mit einem Aluminiumguss-Gehäuse sollen mittels Hochleistungsheizpatronen beheizt werden. In das geschlossene geerdete Gussgehäuse werden über zwei Bohrungen zwei Heizpatronen (DC 110 V/50 W) integriert und mit Wärmeleitpaste positioniert. Sie sind von außen nicht berührbar. Sind die Heizpatronen über einen Erdanschluss zu erden und auf die Gehäusemasse zu legen oder ist dieser separate Erdleiter an den Heizpatronen nicht erforderlich, da das Gehäuse bereits geerdet ist? Die Heizung hängt über einen Leitungsschutzschalter an der Versorgungsspannung, an der entsprechenden Spannungsebene am Schienenfahrzeug.
!Bei den DC 110 V dürfte es sich um eine PELV (geerdete Schutzkleinspannung) handeln.
Bei PELV ist der Fehlerschutz durch die „sicher getrennte“ Spannung erfüllt, sodass ein Schutzleiter nicht gefordert ist. Entsprechend DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) [1] Absatz 414.2, Anforderungen an den Basisschutz und an den Fehlerschutz, ist das Vorsehen von Basisschutz und Fehlerschutz erreicht, „wenn:
die Nennspannung die obere Grenze des Spannungsbereichs I nicht überschreiten kann;
die Versorgung aus einer der in 414.3 aufgeführten Stromquellen erfolgt, und
die Bedingungen von 414.4 erfüllt sind.
Wenn das erfüllt ist, ist ein Schutzleiter nicht gefordert.
Literatur
Literatur:
Fachartikel zum Thema
-
Erdungsanlagen
DIN 18014 – Entwurf 2021-01 -
Elektrosicherheit
DIN EN 50678 2021-02 (VDE 0701) -
Anlagen besonderer Art
DIN VDE 0100-711 Berichtigung 1 2020-12 (VDE 0100-711 Berichtigung 1) -
Feuerwehr
DIN 14680 2020-11 -
Schutzmaßnahmen
DVGW GW 661 2020-09 Technischer Hinweis – Merkblatt
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Desolate Installation in einem Supermarkt
+++ News +++ Kooperation Zusammenarbeit: Ladeinfrastruktur mit den Lösungen von Walther-Werke und Bender
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage RCDs für Steckdosen mit 500 V im IT-System
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Abgeschlossener elektrischer Betriebsraum
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Zusätzlicher Potentialausgleich
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Erkenntnisse zur Einbaulage von Sicherungen belegt
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Außenleiteranordnung bei Verlängerungen
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis IT-Betrieb am Laufen halten - Verzicht auf RCDs in der Rechenzentrumsplanung gemäß VDE 0100-410
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Stromversorgung für Rettungsfahrzeuge
Termine
15.03.2021, Nürnberg:
Netzschutztechnik und Netzschutzeinrichtungen in Schaltanlagen und H...
16.03.2021, Stuttgart:
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung - CE-...
14.04.2021, Sulzbach:
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen - Praxisnahe U...
19.04.2021, Hattingen:
ESD (Electrostatic Discharge) - Zerstörungen und Störungen durch ele...
03.05.2021, Nürnberg:
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung - CE-...
epDigital
epDigital beinhaltet die Heftausgabe als ePaper, verbunden mit dem Zugriff auf das komplette Online-Archiv. Das Fachartikelarchiv besteht aus über 11.000 Fachartikeln, die Sie bei Bedarf abrufen, speichern oder ausdrucken können. Natürlich sind alle Bestandteile auch auf mobilen Endgeräten verfügbar.