Rettungskette
Menschen in Not brauchen Hilfe. Für die meisten ist das selbstverständlich. Auch im Gesetz ist diese Pflicht zur Hilfeleistung verankert. Jeder, der im Rahmen seiner Möglichkeiten hilft, handelt grundsätzlich nicht falsch. Wer nichts tut, macht sich jedoch strafbar.
luk 12/2020 [326.96kB] 2 Seite(n) M. Heberer
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
MQTT – Esperanto für die weltweite Kommunikation der Dinge
Teil 2: Experimente mit ersten praktischen Versuchen -
Normen in der Elektrotechnik
Teil 1: Normen auf internationaler und nationaler Ebene -
Arbeiten an PV-Anlagen
Teil 2: Elektrische Gefährdungen auf der Generatorseite -
Fehlerstromschutzschalter
Teil 2: Unterschiedliche RCD-Typen und deren Anwendung -
Einführung in die Erdungsmessungen
Teil 5: Erdungsmessungen ohne Sonden – Schleifenimpedanzmessung -
Komplexe Zahlen
Teil 7: Ruhende Widerstands- und Leitwertzeiger -
Arbeiten an PV-Anlagen
Teil 1: Absturzgefahren bei der Arbeit an Photovoltaik-Anlagen -
Komplexe Zahlen
Teil 6: Berechnungen mit TI-Nspire CX CAS
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Lichtkongress Licht an für die LICHT2021
+++ News +++ In eigener Sache ep FORUM ONLINE erfolgreich gestartet
+++ News +++ 14. Jahrestagung Elektrosicherheit Wissensaustausch und interaktiver Elektro-TALK
+++ News +++ 14. Jahrestagung Elektrosicherheit 2020 Jährliches Elektrofachforum jetzt im hybriden Format
+++ News +++ DGEW: EFK als Referenten Elektrofachkräfte als Referenten für Seminare gesucht
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Direkte Messung von Schutzleiter- und Berührungsstrom (6)
+++ News +++ VDI-/IW-Ingenieurmonitor Corona bringt Ingenieurarbeitsmarkt ins Wanken
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Isolationswiderstandsmessung (5)
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Prüfung des Schutzleiterwiderstands (4)
Termine
08.03.2021, Heidelberg:
Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Au...
09.03.2021, Aschaffenburg:
azubiJump Modul 3
...
10.03.2021, Neumünster:
azubiJump Modul 3
...
12.03.2021, Leipzig:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte.
...
15.03.2021, Köln:
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in Industrie-, Dienstlei...
Online-Seminaraufzeichnung: Messmethoden zum Prüfen elektrischer Maschinen
Am 11.Dezember 2019 fand unser erstes epOnline-Seminar „Messmethoden zum Prüfen elektrischer Maschinen: Teil 1 Messtechnische Muss-Prüfungen“ mit den Experten vom epELEKTROPRAKTIKER und PRO-EL statt. Sie haben es verpasst? Wir haben die Lösung! Die Aufzeichnung des epOnline-Seminars als MP4 Datei inklusive der kompletten Präsentation: Jetzt im Shop erhältlich!