Radium bleibt Radium
Europäischer Investor übernimmt Wipperfürther Lampenhersteller
Bei all den derzeitigen „Bewegungen“ in der deutschen und auch europäischen Lampenindustrie dürfte eine Nachricht aus jüngerer Zeit wohl eine gute sein: Radium wurde am 1. Oktober 2020 an einen europäischen Investor verkauft und bleibt als eigenständige Firma und damit verbundener Eigenfertigung bestimmter Lampengruppen bestehen. Das Traditionsunternehmen der Beleuchtungsindustrie mit Gründungsjahr 1904 ist der älteste deutsche Lampenhersteller.
ep 1/2021 [494.06kB] 1 Seite(n) R. Schnor
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Lichttechnik
DIN EN IEC 62442-1 2021-03 (VDE 0712-28) -
Mit UV-C gegen die Viren
Lampenhersteller entwickelt und fertigt transportables Entkeimungsgerät -
Digitaler Zwilling für Industrie 4.0
Industrial Digital Twin Association: Wie aus einem Konzept Realität wird -
Licht- und Messtechnik – EMV
DIN EN 61547 Beiblatt 1 2021-03 (VDE 0875-15-2) -
Licht- und Beleuchtungstechnik
AMEV-Empfehlung Beleuchtung 2020-12 „1. Ergänzung zur Beleuchtung 2019“ -
Überzeugende Leistungen zum sechsten Mal gewürdigt
Verleihung des Deutschen E-Planer-Preises als Video-Stream im Internet -
Machbarkeitsstudie: Biologisch abbaubare LED-Leuchte
Nachhaltiger Prototyp auf Mais-Basis im 3D-Druck -
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 60598-2-22 2020-12 (VDE 0711-2-22) -
Im Doppelpack – zwei neue Verordnungen aus Brüssel
Teil 3: Gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Online-Messen Smart Electronic Factory zu Online-Industrie-Messen: Mehr Interaktion und an Gaming-Branche orientieren
+++ News +++ Messe digital HANNOVER MESSE zeigt die Zukunft der Industrie…und der Messebranche
+++ News +++ Digitalisierung in Industrie Corona führt zu Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie
+++ News +++ Förderprogramme Beleuchtung Jetzt Fördermittel für energieeffiziente Beleuchtung nutzen
Neue Produkte Viele Einsatzmöglichkeiten
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik (2)
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik (1)
+++ News +++ Messe Eltec 2021 abgesagt
+++ News +++ Personalie Christoph Marny in Komitee der IEC - Internationale Elektrotechnische Kommission berufen
Termine
27.04.2021, Stuttgart:
Sicherheitsbeleuchtung nach VDE-Normen und Arbeitsstättenverordnung ...
29.04.2021, Sulzbach:
Sicherer Einsatz von LED-Lampen - Einsatzbereiche, optische Gefährdu...
03.05.2021, Erlangen:
Sicherheitsunterweisung für Netzleitstellenpersonal in der Stromvers...
18.05.2021, Hattingen:
Sicherheitsbeleuchtung nach VDE-Normen und Arbeitsstättenverordnung ...
19.05.2021, Berlin:
Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege in Gebäuden nach DIN VDE 010...
Online-Seminaraufzeichnung: Messmethoden zum Prüfen elektrischer Maschinen
Am 11.Dezember 2019 fand unser erstes epOnline-Seminar „Messmethoden zum Prüfen elektrischer Maschinen: Teil 1 Messtechnische Muss-Prüfungen“ mit den Experten vom epELEKTROPRAKTIKER und PRO-EL statt. Sie haben es verpasst? Wir haben die Lösung! Die Aufzeichnung des epOnline-Seminars als MP4 Datei inklusive der kompletten Präsentation: Jetzt im Shop erhältlich!