Querschnitt für eine Herdzuleitung
Wir sind als Elektroinstallationsbetrieb oft für eine Wohnungsbaugesellschaft tätig. Zurzeit laufen neue Ausschreibungen, bei denen ein Preis für eine Herdzuleitung mit NYM-J 5 x 1,5 mm² bei bis zu 10 m Länge in Verlegeart C abgegeben werden soll. Weil man jedoch sagt, dass eine Herdzuleitung mit 5 x 2,5 mm² ausgelegt werden sollte, wurde diese Vorgabe unter uns Fachleuten diskutiert. Dabei kamen folgende Aussagen zustande: 1. Wenn eine Leitung mit einem Querschnitt von 1,5 mm² verlegt wird, dann darf diese Leitung nur mit 13 A abgesichert werden. 2. Die Leitungen mit 2,5 mm² Querschnitt werden nur verlegt, um die Installation "zukunftssicher" zu machen. Welche Aussage ist korrekt? Machen wir uns strafbar, wenn wir eine Leitung mit 1,5 mm² Querschnitt verlegen?
ep 1/2008 [53.73kB] 2 Seite(n) H. Senkbeil
Artikel als PDF-Datei herunterladen
Fachartikel zum Thema
-
Installationstechnik
DIN EN 50520 2020-12 (VDE 0605-500) -
Normgerechte Einbindung
Gebäudeverkabelung für IP-fähige Komponenten der Sicherheitstechnik -
Planung von Elektroanlagen
Schutz bei Überlast – Auswahl von Kabeln und Leitungen bei Vorhandensein von Oberschwingungen (6.7) -
Informationstechnik 1
DIN EN 50174-1 2020-10 (VDE 0800-174-1) -
Informationstechnik 2
DIN CLC/TR 50174-99-2 2020-10 (VDE 0800-174-99-2) -
Bedeutung von Skin-Effekt und Oberschwingungen
Ein Ansatz zur Beurteilung der Relevanz in der Praxis -
Kabelnetzfehler sicher lokalisieren
Mit dem Zeitbereichsreflektometer praktisch und zuverlässig -
Installationstechnik
DIN EN 61386-1 2020-08 (VDE 0605-1) -
Kabel und Leitungen
VDE-AR-N 4222 2020-07