Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 30: Planen und Bauen in Krisenzeiten, Schwarzarbeit
Fragen zu Auswirkungen des Ukraine-Krieges und dessen Auswirkungen auf die Planungs- und Baubranche sind Schwerpunkt dieses Beitrags ebenso wie das Thema Schwarzarbeit. Kann der AN im Einzelfall den Nachweis erbringen, dass in Bezug auf die von ihm zu erbringenden Leistungen eine Bauablaufstörung aufgrund höherer Gewalt eintrat, so würde dies die Verlängerung von Ausführungsfristen nach § 6 (2) VOB/B begründen können.
ep 5/2022 [1165.86kB] 7 Seite(n) U. Greiner Mai
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Blitzschutz
DIN EN 62305-3 Beiblatt 6 2022-06 (VDE 0185-305-3) -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 31: Ausführungsplanung, Kostenversprechen, Klage nach Vergleich -
„BioWi meets LiLe“ – Ein Plädoyer für Präsenz und für gutes Licht
Weimarer Lichttage 26. – 27.09.2022 -
So kommen Sie an Ihr Geld!
Forderungsmanagement -
Elektro-Dienstfahrzeug zu Hause laden
Rechtliche Anforderungen am heimischen Ladepunkt -
Klein und voll elektrisch
Elektro-Leichtfahrzeuge als städtische Alternative für das Handwerk -
New Work – was es für unsere Arbeit bedeutet
Wie Führung und Arbeitsleben künftig aussehen können -
Supercaps – Eigenschaften und Einsatzgebiete
Teil 4 (Schluss): Sicherheitsaspekte, Ausblick und Bilanz -
Modernisierung des Meisterprüfungsverfahrensrechts
Prüfungssystem im Handwerk wird innovativer
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Kampf gegen den Elektroschrott Reparieren statt wegwerfen
+++ News +++ Innungen und Verbände Klimawende braucht leistungsfähiges Handwerk
+++ News +++ Elektromobilität Kfz-Gewerbe und Elektrohandwerk wollen im Milliardenmarkt E-Mobilität an die Spitze
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Gewährleistung oder Mangel?
Neue Produkte Effizient und fälschungssicher
+++ News +++ Rechtliches zu Corona Neue Corona-Regeln: Was gilt jetzt im Betrieb?
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Sind Vermieter auch Unternehmer?
Neue Produkte Smart-Shirt für mehr Sicherheit
+++ News +++ In eigener Sache Das neue ep-Instrom ist da!
Termine
24.08.2022, Leipzig:
Produkthaftung aus rechtlicher Sicht - CE-Beauftragter für Maschinen...
20.09.2022, Sulzbach:
Workshop: Die IATF 16949 - Wichtige Kennzahlen für die Instandhaltun...
26.09.2022, Offenbach:
Planung und Projektierung von Elektroanlagen/Errichten von NS-Anlage...
11.10.2022, München:
Planung von Elektroanlagen mit Softwareanwendungen
...
19.10.2022, München:
Produkthaftung aus rechtlicher Sicht - CE-Beauftragter für Maschinen...
epPLUS: Jetzt 60 Tage kostenlos testen!
Der ep ELEKTROPRAKTIKER liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fachinformationen. Der zusätzliche Online-Service epPLUS stellt Ihnen im Online-Archiv alle Fachartikel zur Verfügung, dazu den monatlichen Normen-Newsletter und gewährt Ihnen Zugriff auf die epKIOSK-App. Als Prämie können Sie wählen zwischen einem 30 Euro Gutschein für den epSHOP, dem epDOSSIER VEFK in Unternehmen oder dem Sonderheft "Vorbeugender Brandschutz"..