Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 25: Schadenersatz, Stundenzettel, Nachbesserungsbegehren
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Fragen des Schadenersatzes, der Prüfbarkeit von Stundenlohnzetteln sowie möglichen „Verteidigungsvarianten“ gegen Nachbesserungsbegehren. Dazu werden Fälle zur Abnahmereife, Verjährungsfristen für Technische Anlagen und Mängelfristen diskutiert. Besonders Elektroplaner betrifft die Besprechung des Umbauzuschlages, eines Aufstockungshonorars bei Altverträgen nach „alter“ HOAI 2002 und die Frage, wann und wie ein vermeintlich (zu) niedriges Honorarangebot nachgeprüft werden muss.
ep 12/2021 [838.87kB] 6 Seite(n) U. Greiner Mai
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Schutzmaßnahmen
E DIN VDE 0100-420 2023-03 (VDE 0100-420) -
Feuerungsanlagen
E DIN EN 50156-1 2023-02 (VDE 0116-1) -
Lichtplanung für Human Centric Lighting
Teil 1: Anwendung der Normen DIN/TS 5031-100 [1] und DIN/TS 67600 [2] -
Beleuchtung der jeweiligen Nutzung flexibel anpassen
Intelligent Energie sparen mit DALI-2 -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 40: Bedenken, Mangelbeseitigung, Gleichwertigeit, Schadenersatz -
200 mal in 40 Jahren
Fachgruppe Elektroplanung: Erfahrungsaustausch ist die beste Investition -
Planung elektrischer Anlagen
Teil 8: IT-System – Grundlagen und Gruppenerdung -
Irrtum: Haftungsausschluss ohne Wartungsvertrag
Fehlender Wartungsvertrag schützt nicht vor Gewährleistungsansprüchen -
Netzanschluss – Probleme und Verantwortlichkeiten
Teil 2: Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Beschwerden-Fallbeispiele -
Starkstromanlagen
DIN EN IEC 61936-1 2023-02 (VDE 0101-1)
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Befähigung zu elektrotechnischen Arbeiten
+++ News +++ Kreislaufwirtschaft Statement zu Apple-Lieferschwierigkeiten
+++ News +++ In eigener Sache Weihnachtliche Angebote beim ep - Update
+++ News +++ Dimensionierung elektrischer Anlagen Kooperation beschlossen
+++ News +++ Energieeffizienz und Barrierefreiheit Die eigenen vier Wände barrierefrei und energiesparend
+++ News +++ Online-Veranstaltung Gebäudetechnik Round Table: Mit effizienter Gebäudetechnik klimafreundlich Energie sparen
+++ News +++ In eigener Sache ep-Sonderheft: Rechtssicherheit für Elektrofachkräfte 2
+++ News +++ Cybersecurity Gesetzt zur Cyber-Resilienz
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Mangelhafte Maschine ohne CE-Kennzeichen
Termine
02.05.2023, Online:
Planung und Projektierung von Elektroanlagen/Errichten von NS-Anlage...
14.06.2023, Fulda:
Produkthaftung aus rechtlicher Sicht, CE-Beauftragter für Maschinen ...
26.06.2023, Stuttgart:
Schaltplanerstellung mit EPLAN Electric P8
...
05.07.2023, Nürnberg:
Produkthaftung aus rechtlicher Sicht, CE-Beauftragter für Maschinen ...
06.09.2023, Köln:
Produkthaftung aus rechtlicher Sicht, CE-Beauftragter für Maschinen ...
ep Stellenmarkt
Gesucht & gefunden? Jobs für die Elektrobranche!
Nutzen Sie die Reichweite des Elektropraktikers. Der neue ep Stellenmarkt für Fachkräfte der Elektrobranche Print, Online und Newsletter. Ob Fachkräfte oder Spezialisten, wir bringen Bewerber & Arbeitgeber gezielt zusammen.
Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige ganz komfortabel in unserem Backend. Per Knopfdruck geht Ihre Stellenanzeige online.