Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 12: Vergabe, Nachträge und Pauschalpreise, Haftung, Abnahme
Fragen zum Vergaberecht sind für Elektrofirmen und Fachplaner Elektro gleichermaßen praxisrelevant. Für Angebote und deren Bewertung sind Fragen zur „Vergleichbarkeit“ von entscheidender Relevanz. Was unterscheidet bei vereinbarten Pauschalen Global- von Detailverträgen, wenn es um Nachträge geht? Für Planer ist es wichtig zu wissen, wann die eigene Haftung endet, wenn nur die Ausführungsplanung beauftragt und erbracht wurde. Muss der Planer dann warten, bis das Gesamtobjekt fertiggestellt ist?
ep 11/2020 [1393.16kB] 6 Seite(n) U. Greiner Mai
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Anlagen besonderer Art
DIN VDE 0100-711 Berichtigung 1 2020-12 (VDE 0100-711 Berichtigung 1) -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 14: Stundenleistungen, Zeithonorare und Neuerungen der HOAI 2021 -
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung beim Auswechseln von Schaltern und Steckdosen -
Jahreskontrakte mit Industriekunden aushandeln
Fünf Tipps für Verhandlungen in Corona-Zeiten -
Unfallfrei auf der Baustelle
Die neue DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten -
AMEV-Empfehlung EltAnlagen
EltAnlagen 2020 2020-10 -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 13: Vereinbarung und Abrechnung von Stundenleistungen, AGB-Fallen und Unwirtschaftlichkeitsvorwürfe -
Informationstechnik
DIN CLC/TR 50173-99-2 2020-10 (VDE 0800-173-99-2) -
Elektromobilität
VDI 2166 Blatt 2 2020-09