Neue Beleuchtungskonzepte – flexibel, vernetzt und effizient

Eindrücke von der Light+Building 2018: Außenbeleuchtung

ep/2018/09/ep-2018-09-795-800-00.jpg
ep/2018/09/ep-2018-09-795-800-01.jpg
ep/2018/09/ep-2018-09-795-800-02.jpg
ep/2018/09/ep-2018-09-795-800-03.jpg
ep/2018/09/ep-2018-09-795-800-04.jpg
ep/2018/09/ep-2018-09-795-800-05.jpg

In diesem Teil wird die Reihe mit der Betrachtung von Leuchtenneuheiten im Bereich der Außenbeleuchtung fortgesetzt, darunter Leuchten für die Straßen- und Wegebeleuchtung, für Anstrahlungen und die Beleuchtung von Freiflächen sowie von Außensportanlagen.

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 5,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Notbeleuchtungsanlage für eine Grundschule

    ?Wir haben von der Stadtverwaltung den Auftrag erhalten, in der Grundschule die Notbeleuchtungsanlage zu reparieren bzw. auf den Stand der Technik zu bringen. Bestand sind 33 Einzelbatterie-Notleuchten in der Schule und 14 Stück in der Turnhalle. Alle Notbeleuchtungskörper sind auf...

    ep 03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  2. Lichtplanung für Human Centric Lighting

    Teil 1: Anwendung der Normen DIN/TS 5031-100 [1] und DIN/TS 67600 [2]

    Dank der neuen Normen, die im November 2021 und im August 2022 veröffentlicht wurden, gibt es sowohl klare Regeln für die Messung und Bewertung von Licht im Hinblick auf seine nicht visuellen Wirkungen als auch Hinweise, die der Lichtplaner als Planungsempfehlungen für Projekte nutzen kann. ...

    03/2023 | Fachplanung, Licht- und Beleuchtungstechnik, Elektrosicherheit, Normen und Vorschriften, Lichtplanung, Leuchten, Lichtsteuerung

  3. Beleuchtung der jeweiligen Nutzung flexibel anpassen

    Intelligent Energie sparen mit DALI-2

    Individuelles Steuern mit bis zu 16 Szenen, Umkonfigurieren per Software und jetzt auch herstellerübergreifend interoperabel: Wer mehr will als nur On/Off und die Beleuchtung energieeffizient regeln möchte, kommt am Industriestandard DALI-2 heute kaum noch vorbei. Für Büros, Bildungsstätten und...

    03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Fachplanung, Lichtplanung, Lichtsteuerung

  4. Gutes Licht in Sicht – Technik in stetiger Entwicklung

    Teil 1: Außen- und Industriebeleuchtung

    Viele namhafte Hersteller waren im letzten Jahr nicht auf der Light + Building vertreten, nahmen jedoch an den Herbstmessen in Berlin und Hamburg teil und sind auf den Frühjahrsmessen in diesem Jahr präsent. Der Bericht gibt einen Überblick über einige der in den letzten Monaten vorgestellten...

    03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sonstiges, Leuchten, Leuchtmittel, Produkte

  5. 200 mal in 40 Jahren

    Fachgruppe Elektroplanung: Erfahrungsaustausch ist die beste Investition

    Ob etwas eine gute Idee ist, zeigt sich oft erst mit der Zeit – oder auch nicht. Aber wenn eine Idee sich mehr als vier Jahrzehnte als tragfähig erweist, dann muss es eine gute gewesen sein. Und darüber lohnt es zu berichten, auch wenn es sich „nur“ um ein regelmäßiges Treffen von...

    03/2023 | Fachplanung, Sonstiges, Elektroplanung, Lichtplanung, Geschichte

  6. Volles Haus in Dortmund

    Veranstalter, Aussteller und Fachbesucher ziehen ein positives Fazit

    Die Dortmunder Elektrotechnik hat sich nach der coronabedingten Unterbrechung stark zurückgemeldet: Zur 43. Ausgabe der Fachmesse vom 8. bis 10. Februar 2023 kamen 18 700 Fachbesucher in die Westfalenhallen. An den drei Veranstaltungstagen wurde viel geboten: Knapp 400 Aussteller zeigten Trends...

    03/2023 | Sonstiges, Veranstaltung

  7. Lichttechnik

    DIN EN IEC 60598-1/A11 2023-01 (VDE 0711-1/A1)

    Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

    02/2023 | Elektrosicherheit, Licht- und Beleuchtungstechnik, Normen und Vorschriften, Leuchten

  8. Licht im Fokus – Neuigkeitenvon der Light+Building

    Verbindung von Wohlbefinden mit Effizienz und Nachhaltigkeit

    Die Herbstausgabe der Light+Building vom 2. bis 6. Oktober 2022 verzeichnete gut 1 500 Aussteller, etwa 60 Prozent davon im Bereich Licht, und knapp 93 000 Besucher. Zwar waren zahlreiche namhafte Unternehmen nicht vertreten, dennoch bot der Lichtbereich eine Fülle an Innovationen. Zentrale...

    02/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sonstiges, Veranstaltung, Leuchten, Lichtsteuerung, Komponenten (Vorschalt- und Steuergeräte)

  9. Mit bewährtem Konzept in eine neue Normalität

    Automatisierung zum Anfassen: SPS wieder als Präsenzmesse in Nürnberg

    Nachdem die Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg wegen der Corona-Pandemie drei Jahre ausfallen musste, konnte sie nunmehr wieder in gewohnter Weise als Präsenzveranstaltung stattfinden. Vieles war anders als früher, aber das muss für die Zukunft nicht von Nachteil sein. Ganz im Gegenteil:...

    02/2023 | Maschinen- und Anlagentechnik, Sonstiges, Steuerungstechnik, Veranstaltung

  10. Glimmende LED-Leuchtmittel am Schwibbogen

    ?Meine Kundin kam mit zwei Fragen auf mich zu, die auch ich nicht sicher beantworten konnte. Um Energie zu sparen, hat sie die Glühlämpchen ihres Schwibbogens gegen einschraubbare LED in Glühlampenform ersetzt. Nun beobachtet sie das Phänomen, dass die LEDs dauerhaft glimmen, wenn sie den...

    ep 01/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Leuchtmittel

Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Kongress auf Fachmesse Energiewendebauen auf Light + Building 2024

Am 6. und 7. März 2024 findet der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kongress Energiewendebauen erstmalig im Rahmen der Light + Building statt.  Zwei Kongresstage mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Messerundgängen...

Weiter lesen

+++ News +++ Kostenfreies Live-Online-Seminar Anlagenverfügbarkeit ist planbar: Tipps in Online-Seminar

Probleme mit der Stromversorgung legen viele Betriebe lahm und können Menschenleben gefährden. Doch eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist planbar und finanzierbar: Am 8. Mai zeigt Siemens in einem kostenfreien Online-Seminar, wie sich eine...

Weiter lesen

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de...

Weiter lesen

Vom 28. bis 30. März 2023 öffnet die Eltefa in Stuttgart nach vierjähriger Pause erneut ihre Tore. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie punktet neben dem eigentlichen Ausstellungsgeschehen wieder mit einem umfangreichen...

Weiter lesen

+++ News +++ Robotik für das Handwerk KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Weiter lesen

Großer Besucherandrang, qualifizierte Fachgespräche, attraktive Messestände und innovative Technologien – die Industriemessen Intec und Z feierten vom 7. bis 10. März 2023 ein starkes Comeback auf der Leipziger Messe.

Weiter lesen

Elektroingenieurinnen mit abgeschlossener Dissertation auf dem Gebiet der Elektro- oder Informationstechnik, die Mitglied im VDE sind, können sich bis zum 31. März für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben.

Weiter lesen

+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fachmesse fördert Nachwuchs

Auf der Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie Eltefa erwartet Auszubildende ein spezielles Angebot, wie zum Beispiel der Azubi-Power-Check und das Sicherheitsseminar.

Weiter lesen

Die USB-Nackenleuchte L4 NL400-301 liefert mittels eines 3-Ah-Akkus bis zu 400 Lumen bei einer Laufzeit von bis zu 8 Stunden.

Weiter lesen

+++ News +++ Meisterfrühstück auf Fachmesse Elektromarken. Starke Partner. auf der Eltefa

Vom 28. bis 30. März 2023 lädt die Initiative Elektromarken. Starke Partner. zum Meisterfrühstück auf der Eltefa in Stuttgart ein. Das morgendliche Get-together findet täglich von 8 bis 10 Uhr statt.

Weiter lesen
Anzeige