Nachtschicht und Licht
Was kann man tun?
Dieser Beitrag vertieft die Antwort auf eine Leseranfrage zur Problematik des Einsatzes biologisch wirksamer Beleuchtung mit hohen Blauanteilen während der Spät- und insbesondere Nachtarbeit (siehe S. 440). Ausgehend von der Erkenntnis, dass das damit verbundene Hin- und Herschieben der circadianen Phase schlechter zu bewerten ist als die gewünschte Aktivierung und Steigerung von Wachheit und Aufmerksamkeit, werden einige Möglichkeiten aus der derzeitigen Forschung vorgestellt und diskutiert.
ep 6/2020 [853.04kB] 4 Seite(n) D. Lang
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Lichtplanung für Human Centric Lighting
Teil 1: Anwendung der Normen DIN/TS 5031-100 [1] und DIN/TS 67600 [2] -
Beleuchtung der jeweiligen Nutzung flexibel anpassen
Intelligent Energie sparen mit DALI-2 -
Gutes Licht in Sicht – Technik in stetiger Entwicklung
Teil 1: Außen- und Industriebeleuchtung -
Irrtum: Haftungsausschluss ohne Wartungsvertrag
Fehlender Wartungsvertrag schützt nicht vor Gewährleistungsansprüchen -
Jahresgespräche mit Stammkunden führen
Fünf Tipps für neue Verhandlungen zur Zusammenarbeit -
Absicherung des Ruhestands
Freiwillige Einzahlungen in die Deutsche Rentenversicherung (DRV) -
Strategien mit Leben füllen
Unternehmensplanungen im Betriebsalltag umsetzen -
So können Unternehmen Arbeitsunfälle reduzieren
Fünf Tipps, um die Akzeptanz für Arbeitsschutz zu steigern
Nachrichten zum Thema
Neue Produkte Hell mit langer Laufzeit
+++ News +++ Lichtlösungen auf der eltefa Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2023
+++ News +++ Fachmesse für Elektro-, Gebäude-, und Lichttechnik efa:ON 2023 meldet sich zurück
+++ News +++ Traditionsunternehmen gerettet Wendung beim insolventen Beleuchtungshersteller
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Falsches Licht zur falschen Zeit
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Kleine Verletzung auf dem Weg zur Arbeit
+++ News +++ Seminare von Regiolux Praxiswissen kompakt vermittelt
+++ News +++ Kreislaufwirtschaft Statement zu Apple-Lieferschwierigkeiten
+++ News +++ Beleuchtungstechnik TU Wien: Licht macht ein Büro zum Ökosystem
Termine
21.03.2023, Hamburg:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte
...
21.03.2023, Ismaning:
DIALux evo für Einsteiger (Innen- und Außenbeleuchtung)
...
22.03.2023, Hamburg:
Jahresunterweisung verantwortliche Elektrofachkraft
...
22.03.2023, Ismaning:
DIALux evo für Fortgeschrittene (Innen- und Außenbeleuchtung)
...
23.03.2023, Ismaning:
ReluxDesktop für Einsteiger (Straßen- und Wegebeleuchtung)
...
ep Stellenmarkt
Gesucht & gefunden? Jobs für die Elektrobranche!
Nutzen Sie die Reichweite des Elektropraktikers. Der neue ep Stellenmarkt für Fachkräfte der Elektrobranche Print, Online und Newsletter. Ob Fachkräfte oder Spezialisten, wir bringen Bewerber & Arbeitgeber gezielt zusammen.
Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige ganz komfortabel in unserem Backend. Per Knopfdruck geht Ihre Stellenanzeige online.