Mitarbeiter nicht verlieren
Fluktuation macht Arbeit und stimmt nachdenklich
Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels ist es besser, die Mitarbeiter eng an das Unternehmen zu binden, denn die Suche nach neuen Mitarbeitern kostet Zeit und Geld. Auch Kollegen sind erstaunt und verunsichert. Meist müssen sie dann die Arbeit des Ausgeschiedenen übernehmen, was zu Mehrbelastungen führt. Dabei kommen Eigenkündigungen von Mitarbeitern selten unerwartet. Häufig werden schon lange vorher Signale der Unzufriedenheit gesendet. Fluktuationsgefährdend können auch neue Mitarbeiter sein.
ep 1/2022 [585.76kB] 2 Seite(n) R. Leicher
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Supercaps – Eigenschaften und Einsatzgebiete
Teil 4 (Schluss): Sicherheitsaspekte, Ausblick und Bilanz -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 30: Planen und Bauen in Krisenzeiten, Schwarzarbeit -
Modernisierung des Meisterprüfungsverfahrensrechts
Prüfungssystem im Handwerk wird innovativer -
So gelingt ein wertschätzender Umgang unter Kollegen
Mit effizienter Zusammenarbeit sind Ziele besser zu erreichen -
Digitale Fachkräftegewinnung durch Social Media
Wie können Handwerksbetriebe soziale Medien effizient einsetzen? -
Innovationen in Zeiten der Krise
ZEW-Studie zu Innovationsanstrengungen seit Krisenbeginn
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Maschinen-Verleih Bobcat-Programm für zertifizierte Gebrauchtmaschinen
+++ News +++ Kampf gegen den Elektroschrott Reparieren statt wegwerfen
+++ News +++ Finanzierung Halbleiterdistribution US-Unternehmen investiert in Sachsen-Anhalt
+++ News +++ Innungen und Verbände Klimawende braucht leistungsfähiges Handwerk
+++ News +++ Elektromobilität Kfz-Gewerbe und Elektrohandwerk wollen im Milliardenmarkt E-Mobilität an die Spitze
+++ News +++ Förderung für Sanierung Energetische Sanierung: KfW-Förderung wieder gestartet
+++ News +++ Künstliche Intelligenz Damit können Unternehmen in die Zukunft sehen
+++ News +++ Sichtbarkeit im Internet Negative Suchmaschinenoptimierung
+++ News +++ Omnichannel-Customer-Engagement-Plattformen Kundenbindung statt Kartenlegen
Termine
15.06.2022, Baden-Baden:
Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im El...
23.06.2022, Stuttgart:
Rechtliche Verantwortung von Führungskräften.
...
18.07.2022, Stuttgart:
Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im El...
24.08.2022, Frankfurt:
Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im El...
12.09.2022, Online-Seminar:
Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im El...
VEFK in Unternehmen
In dem epDOSSIER sind Antworten auf Fragen zur Bestellung oder Qualifizierung einer VEFK, aber auch Lösungsansätze für die Tagesprobleme einer solchen wie z. B.: „VEFK trifft auf Ignoranz in Chefetage“ zusammengefasst.