Magnetismus
Teil 3: Dia-, Para- und Ferromagnetismus - Elektromagnetismus
In der letzten Folge wurde die magnetische Permeabilität erklärt. Mit Hilfe einiger Beispiele soll das Thema der "magnetischen Leitfähigkeit" weiter vertieft werden. Bisher stand der sogenannte "Dauermagnet" (Permanentmagnetismus) im Vordergrund, in einem weiteren Schwerpunkt wird nun der Elektromagnetismus einführend betrachtet.
luk 8/2016 [1280.31kB] 4 Seite(n) K.-H. Bleiß Teil 3/7
Weitere Teile dieser Artikelserie: Teil 1, Teil 2, Teil 4, Teil 5, Teil 6, Teil 7
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Anzeige
Fachartikel zum Thema
-
Arbeiten an PV-Anlagen
Teil 1: Absturzgefahren bei der Arbeit an Photovoltaik-Anlagen -
Komplexe Zahlen
Teil 6: Berechnungen mit TI-Nspire CX CAS -
Fehlerstromschutzschalter
Teil 1: Aufbau und Funktion -
Einführung in die Elektrizitätslehre
Teil 4: Elektrischer Leitwert Karl-Heinz Bleiß, Hatten-Sandkrug -
Einführung in die Elektrizitätslehre
Teil 3: Elektrischer Widerstand -
Einführung in die Elektrizitätslehre
Teil 2: Elektrische Spannung -
Einführung in die Elektrizitätslehre
Teil 1: Elektrischer Strom, Karl-Heinz Bleiß, Hatten-Sandkrug -
Kompensation in elektrischen Anlagen
Teil 3: „Trafokompensation“ in Versorgungseinrichtungen -
Kompensation in elektrischen Anlagen
Teil 2: Verbraucherkompensation in Drehstromanlagen
Anzeige
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Werkstoffkunde: Elektrische Isolierstoffe – Kunststoffe (12)
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Werkstoffkunde: Elektrische Isolierstoffe – Kunststoffe (11)
Aus dem Facharchiv: Lernen und Können Werkstoffkunde - Elektrische Isolierstoffe – Oxide, Öle und Gase (10)
Aus dem Facharchiv: Fachbegriffe aus der Elektrotechnik Was versteht man unter Beharrungstemperatur, Steinmetzschaltung und Phasenschieber?
Aus dem Facharchiv: Fachbegriffe aus der Elektrotechnik Was versteht man unter Normung, Blindschaltbild und Masseanschluss?
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Werkstoffkunde – Aluminium - Gewinnung und Verwendung (4)
Aus dem Facharchiv: Fachbegriffe aus der Elektrotechnik Was versteht man unter Lichtwellenleiterkabel?
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Magnetismus – Teil 5: Elektromagnetische Induktion
Aus dem Facharchiv: Fachbegriffe aus der Elektrotechnik Was versteht man unter Thermoelektrischer Spannungsreihe?
Termine
26.04.2021, Offenbach:
Basiswissen Elektrotechnik
...
27.05.2021, Online-Seminar:
Online-Seminar: Basiswissen Elektrotechnik
...
09.06.2021, Hamburg:
Basiswissen Elektrotechnik
...
Top 5 Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Top 5 Nachrichten
Heute:
In den letzten 7 Tagen: