Leitungsverlegung in Trockenbeton
?Gemäß der Leseranfrage im ep 3/21, S. 156 zur Leitungsverlegung im Beton [1] stellt sich für mich die Frage, ob auch in Trockenbeton ein Schutzrohr erforderlich ist?
ep 2/2023 [47.51kB] 1 Seite(n) F. Schmidt

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Betriebsmittel – Kennzeichnung
DIN EN IEC 60445 2023-02 (VDE 0197) -
Informations- und Kommunikationstechnik
DIN EN IEC 61918 2023-03 (VDE 0800-500) -
Feuerungsanlagen
E DIN EN 50156-1 2023-02 (VDE 0116-1) -
Netzanschluss – Probleme und Verantwortlichkeiten
Teil 2: Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Beschwerden-Fallbeispiele -
Kein Kabelsalat im Systemboden
Neuheit für die Bodeninstallation -
Starkstromanlagen
DIN EN IEC 61936-1 2023-02 (VDE 0101-1)
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Schluss mit dem Kabelsalat
Neue Produkte Klare Trennung
Neue Produkte Breite Anwendung
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Anschluss einer Steckdosenzuleitung mit 4 mm2
+++ News +++ Akquisition Hager Group übernimmt Pmflex
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Zugentlastung von Leitungen
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Installationen in alternativen Wohnkonzepten
Neue Produkte Feuerfest und schnell verankert
Neue Produkte Einfach und schnell installiert
Termine
27.03.2023, Aachen:
Niederspannungsanlagen - Schaltberechtigung bis 1 kV.
...
29.03.2023, Hattingen:
Kathodischer Korrosionsschutz erdverlegter Anlagen, Grundlagen, Schu...
20.04.2023, Offenbach:
Auswahl von Kabeln und Leitungen in elektrischen Anlagen bis 1kV
...
02.05.2023, Stuttgart:
Strukturierte Verkabelung mit LWL im Gebäude
...
03.05.2023, Hattingen:
Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überlast und Kurzschluss, Umsetz...
epINSTROM - die Software für Praktiker!
Mit epINSTROM ist das Dimensionieren von Niederspannungsanlagen schon mit wenigen Klicks möglich. Die Software ermöglicht eine professionelle Berechnung von Querschnitten, Spannungsfällen oder Lastflüssen. Das Prüfen aller Parameter sowie das Dokumentieren der Gesamtanlage geschieht automatisch und umfassend.
Jetzt Verison 2.2 mit neuen Funktionen nach aktueller VDE Norm testen!