Komplexe Zahlen
Teil 6: Berechnungen mit TI-Nspire CX CAS
Moderne Taschenrechner erleichtern den praktischen Umgang mit komplexen Zahlen. Am Beispiel des im Berufsschulunterricht weit verbreiteten TI-Nspire CX CAS wird eine kleine Rechnung aufgezeigt. Zuvor wird das Handheld und dessen Bedienung kurz vorgestellt.
luk 1/2021 [680.95kB] 3 Seite(n) J. Uphaus
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
MQTT – Esperanto für die weltweite Kommunikation der Dinge
Teil 2: Experimente mit ersten praktischen Versuchen -
Normen in der Elektrotechnik
Teil 1: Normen auf internationaler und nationaler Ebene -
Arbeiten an PV-Anlagen
Teil 2: Elektrische Gefährdungen auf der Generatorseite -
Fehlerstromschutzschalter
Teil 2: Unterschiedliche RCD-Typen und deren Anwendung -
Einführung in die Erdungsmessungen
Teil 5: Erdungsmessungen ohne Sonden – Schleifenimpedanzmessung -
Komplexe Zahlen
Teil 7: Ruhende Widerstands- und Leitwertzeiger -
Arbeiten an PV-Anlagen
Teil 1: Absturzgefahren bei der Arbeit an Photovoltaik-Anlagen -
Fehlerstromschutzschalter
Teil 1: Aufbau und Funktion
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Direkte Messung von Schutzleiter- und Berührungsstrom (6)
+++ News +++ VDI-/IW-Ingenieurmonitor Corona bringt Ingenieurarbeitsmarkt ins Wanken
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Isolationswiderstandsmessung (5)
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Prüfung des Schutzleiterwiderstands (4)
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: 16 Punkte der Sichtprüfung nach Norm (3)
Neue Produkte Industrie 4.0 testen
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Verantwortung des Prüfers und Sichtprüfung (2)
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Prüfen nach DIN VDE 0701-0702: Rechtliche Grundlagen und Organisation (1)
Aus dem Facharchiv: Lernen & Können Modulationen: Quadratur-Amplituden-Modulation in der Praxis (8)
Termine
03.03.2021, Stuttgart:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) – Aufbaukurs für...
04.03.2021, Bremerhaven:
azubiJump Modul 3
...
08.03.2021, Heidelberg:
Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Au...
09.03.2021, Aschaffenburg:
azubiJump Modul 3
...
10.03.2021, Neumünster:
azubiJump Modul 3
...
NEU: 2 Monate den ep kostenlos testen!
Testen Sie jetzt 2 kostenfreie Ausgaben des epELEKTROPRAKTIKERs - Die Fachzeitschrift für Elektrofachkräfte in Handwerk, Planung und Industrie liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fach- und Normeninformationen und festigt damit Ihr Fachwissen in Bezug auf Elektrosicherheit, Rechtssicherheit und Arbeitssicherheit.