Kluge Argumente für das Verkaufsgespräch
Wenn ein Unternehmen an Dritte verkauft werden muss (3)
Im dritten Teil dieser Artikelserie zum Thema „Unternehmensnachfolge“ wird erläutert, worauf zu achten ist, wenn man mit einem potentiellen Interessenten in Verkaufsverhandlungen einsteigt. Beim Aushandeln des Verkaufspreises im Rahmen einer Unternehmensnachfolge kommt es auf die richtigen Argumente an, die den gewünschten Verkaufspreis überzeugend rechtfertigen.
ep 2/2018 [764.05kB] 4 Seite(n) D. Schadow Teil 1/3
Weitere Teile dieser Artikelserie: Teil 2, Teil 3
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 14: Stundenleistungen, Zeithonorare und Neuerungen der HOAI 2021 -
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung beim Auswechseln von Schaltern und Steckdosen -
Jahreskontrakte mit Industriekunden aushandeln
Fünf Tipps für Verhandlungen in Corona-Zeiten -
Unfallfrei auf der Baustelle
Die neue DGUV Vorschrift 38 Bauarbeiten -
2020 – Unternehmensführung in unsicheren Zeiten
Worauf es jetzt ankommt -
Lebenslanges Lernen
Eine empirische Studie des Instituts für Beschäftigung und Hays -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 12: Vergabe, Nachträge und Pauschalpreise, Haftung, Abnahme -
Schutz für kreative Ideen
Wie sich kleine und mittlere Unternehmen Patente sichern können