IPv4-Adressen – Hilfen und Berechnungen
Trotz des aktuell laufenden Übergangs zur IPv6-Adressierung wird der Umgang mit IPv4-Adressen sicher noch mehr als ein Jahrzehnt unumgänglich sein. Die damit im Zusammenhang stehenden notwendigen Berechnungen erfordern einen möglichst virtuosen Umgang mit dem dualen Zahlensystem. Besonders wichtig ist die Umwandlung von Zahlen zwischen dem Dual- und dem Dezimalsystem.
luk 2/2023 [222.19kB] 2 Seite(n) H. Möbus
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Informations- und Kommunikationstechnik
DIN EN IEC 61918 2023-03 (VDE 0800-500) -
IT-Sicherheit
DIN EN 62351-3 2023-03 (VDE 0112-351-3) -
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 5: Grafische Benutzerschnittstelle für Python mit Tkinter erstellen – Grundlagen -
Betriebsmittel – Kennzeichnung
DIN EN IEC 60445 2023-02 (VDE 0197) -
EX-Schutz und Qualifikation
E DIN IEC/TS 60079-44 2023-03 (VDE V 0165-44) -
Brandschutz
Teil 2: Verhalten im Brandfall -
Einführung in die technische Mathematik
Teil 7: Koordinatensysteme und Masse/Gewichtskraft -
Stromnetze
Teil 12: Generatoren – Erregung und Einsatz in Großkraftwerken -
Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden
Teil 2: Verschiedene Signalformen und Übersicht Gleichrichterschaltungen
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fachmesse fördert Nachwuchs
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fernstudium Wirtschaftsinformatik – zwischen IT und BWL
+++ News +++ Vernetzte Mobilität Entwicklung von 6G vorantreiben
Neue Produkte Flexible Verkabelungen
+++ News +++ Künstliche Intelligenz Erster AI Quality & Testing Hub vorgestellt
+++ News +++ Produktfälschungen VDE und Konsortialpartner erarbeiten Verfahren für die Identifizierung von Produktfälschungen
+++ News +++ Fachkräftebedarf Neuer ZVEH-Hauptgeschäftsführer: Fachkräftemangel als Herausforderung
+++ News +++ Cybersecurity 6 Trends für die Sicherheitsbranche
+++ News +++ IT-Security Strategische Allianz für OT-Cybersicherheit
Termine
27.03.2023, Stuttgart:
Sicherheitsunterweisung für die Elektrisch unterwiesene Person (EUP)...
28.03.2023, Hattingen:
Die Elektrofachkraft als Anlagen- und / oder Arbeitsverantwortlicher...
28.03.2023, Stuttgart:
Elektrisch unterwiesene Person
...
03.04.2023, Online-Seminar:
Modul 1: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK), Webinar über d...
03.04.2023, Stuttgart:
E-CHECK IT
...
NEU! Sonderheft Messen und Prüfen Grundlagen II "Anlagenprüfung"
Themen aus dem Heft:
- Prüfen von elektrischen Anlagen
- Erst- und Wiederholungsprüfung
- Nachweis der Abschaltbedingungen
- Prüfung von RCDs
- Messung des Schutzleiterwiderstands
- Prüfungen bei Mietbereichen
- Anlagen-Thermografie
- Prüfung nach Instandsetzung
- Abnahme einer Maschine
- Geräteprüfung im Homeoffice
- Erdwiderstandsmessung