Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden

Teil 1: Unterschiedliche Stromrichterschaltungen und Diode als Gleichrichter sowie Einführung in die Signalformen

luk/2023/02/luk-2023-02-10-11-00.jpg
luk/2023/02/luk-2023-02-10-11-01.jpg

In dieser neuen Serie mit dem Schwerpunkt Gleichrichterschaltungen soll der erste Teil zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen Stromrichter zur Wandlung der elektrischen Energie liefern. Dabei werden neben dem Prinzip eines Gleichrichters auch die Bereiche Wechselrichter, Wechselstromsteller und Gleichstromsteller angesprochen.

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 2,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Stromnetze

    Teil 12: Generatoren – Erregung und Einsatz in Großkraftwerken

    Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Nach den elektrischen Stromnetzen und Transformatoren bilden nun die Generatoren den letzten Schwerpunkt der Betrachtungen. In mehreren Ausgaben werden deren...

    luk 03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Energietechnik, Fachwissen, Energieerzeugung

  2. Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden

    Teil 2: Verschiedene Signalformen und Übersicht Gleichrichterschaltungen

    Der zweite Teil dieser Serie stellt die verschiedenen Signalformen am Beispiel von Spannungen in einer umfassenden Tabelle gegenüber. Berechnungen zum Mischstrom und ein erster Überblick über die unterschiedlichen Gleichrichterschaltungen runden den Beitrag ab. ...

    luk 03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Energietechnik, Fachwissen, Leistungselektronik

  3. Betriebsmittel – Kennzeichnung

    DIN EN IEC 60445 2023-02 (VDE 0197)

    Grund- und Sicherheitsregeln für die Mensch-Maschine-Schnittstelle – Kennzeichnung von Anschlüssen elektrischer Betriebsmittel, angeschlossenen Leiterenden und Leitern

    03/2023 | Elektrosicherheit, Aus- und Weiterbildung, Installationstechnik, Maschinen- und Anlagentechnik, Energietechnik/-anwendung, Normen und Vorschriften, Grundwissen

  4. EX-Schutz und Qualifikation

    E DIN IEC/TS 60079-44 2023-03 (VDE V 0165-44)

    Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 44: Kompetenz von Mitarbeitern

    03/2023 | Elektrosicherheit, Sicherheitstechnik, Aus- und Weiterbildung, Normen und Vorschriften, Brand- und Explosionsschutz, Fachwissen

  5. Analoge Sensoren am Raspberry Pi

    Teil 5: Grafische Benutzerschnittstelle für Python mit Tkinter erstellen – Grundlagen

    Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben....

    03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Informations-/Kommunikationstechnik, Fachwissen, Internet/Multimedia

  6. Brandschutz

    Teil 2: Verhalten im Brandfall

    Wenn es zu einem Brand kommt, dann liegen die Nerven häufig blank. Dennoch ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sich an bestimmte Regeln und Sicherheitsmaßnahmen zu halten.

    luk 03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Betriebsführung, Grundwissen, Arbeitssicherheit

  7. Einführung in die technische Mathematik

    Teil 7: Koordinatensysteme und Masse/Gewichtskraft

    Wer sich mit der theoretischen Elektrotechnik beschäftigt, wird schnell feststellen: „Ohne mathematische Grundkenntnisse geht es nicht!“ Diese Serie bietet allen, die bei sich eine fehlende Sicherheit beim Umgang mit Rechenregeln vermuten, die Möglichkeit, auftretende Wissenslücken systematisch...

    luk 03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Grundwissen

  8. Von Zigbee und Thread über CHIP zu Matter

    Standards sind in der Technik unverzichtbar, aber auch heftig umstritten – entscheiden diese doch auch über Erfolg oder Misserfolg von Produkten. Das gilt ganz besonders für sich entwickelnde Märkte, wie den der Hausautomation. Die Notwendigkeit zur Vereinbarung von Standards wächst aber mit der...

    luk 03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Gebäudeautomation, Fachwissen, Gebäudeautomation

  9. Planung elektrischer Anlagen

    Teil 8: IT-System – Grundlagen und Gruppenerdung

    Diese Beitragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungsbestimmungen elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz unter Zuhilfenahme der Software Instrom in der Version 2.2.

    luk 03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Fachplanung, Fachwissen, Elektroplanung

  10. Technisches Englisch

    Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.

    luk 03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Technisches Englisch

Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ nachhaltiges Energiekonzept Siemens realisiert Energieprojekt auf den Azoren

Siemens Smart Infrastructure hat in Partnerschaft mit dem von Siemens und AES im Jahr 2018 gegründeten Markführer für Speicherlösungen Fluence das erfolgreich realisierte Batterie-Energiespeichersystem auf der Azoren-Insel Terceira an den...

Weiter lesen

Elektroingenieurinnen mit abgeschlossener Dissertation auf dem Gebiet der Elektro- oder Informationstechnik, die Mitglied im VDE sind, können sich bis zum 31. März für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben.

Weiter lesen

+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fachmesse fördert Nachwuchs

Auf der Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie Eltefa erwartet Auszubildende ein spezielles Angebot, wie zum Beispiel der Azubi-Power-Check und das Sicherheitsseminar.

Weiter lesen

Im Bachelor Wirtschaftsinformatik von Wings, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, qualifizieren sich Studierende praxisnah neben dem Beruf und erwerben fundiertes Fachwissen an der Schnittstelle zwischen BWL und IT.

Weiter lesen

+++ News +++ Solar-Elektroauto Aus für das Solarauto Sion

Das Münchner Unternehmen Sono Motors gibt sein Solarauto auf. Das Programm werde nach mehreren Rückschlägen eingestellt, teilte das E-Auto-Start-up mit.

Weiter lesen

+++ News +++ Stromverbrauch Energiesparmythen auf der Spur

Tipps und Ratschläge zum Stromsparen gibt es so einige. Die Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale gehen den bekanntesten Energiesparmythen auf den Grund und geben Spartipps.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (10)

Nachdem sich diese Beitragsserie bisher mit der Erzeugung und Konversion von Energie beschäftigte, sollen die nun folgenden Teile den Handel mit Strom und Gas beleuchten. Den Einstieg liefert ein kurzer Rückblick in die Geschichte der Energienutzung....

Weiter lesen

+++ News +++ Energieverteilung DER-Management der nächsten Generation

Schnelleres Wachstum dezentralen Energieressourcen (DER) stellt neue Herausforderungen an ein modernes Netzmanagement. Siemens gibt die Zusammenarbeit mit EnergyHub bekannt und erweitert so sein Partner-Ökosystem für das Grid-Software-Geschäft. Die...

Weiter lesen

Die Kommunikationseinheit Charge Control F kann mittels interner Steckverbindungen zur bestehenden Hardware der Ladestation hinzugefügt werden.

Weiter lesen

Das System ChargePost bietet Ultraschnellladen mit bis zu 300 kW Leistung in Verbindung mit Energiespeicherung als dezentrale Plattform.

Weiter lesen
Anzeige