Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 9: Einsatz von digitalen Signaturen
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich? Digitale Signaturen stellen neben der Unverfälschbarkeit auch die Urheberschaft der Daten sicher.
luk 5/2022 [471.74kB] 2 Seite(n) T. Wübbe
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Raspberry Pi für Überwachungsaufgaben
Teil 5: Raspberry Pi als Streamer -
Digitalpakt macht Schule
Mit Glasfaser digital ins nächste Schuljahr -
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 10 und Schluss: Einsatz von digitalen Zertifikaten -
Begriffe der Elektroinstallation
Teil 6 und Schluss: E-Fahrzeug-Ladestation, Ersatzstromversorgung und nicht stationäre Anlagen -
Stromnetze
Teil 3: Übertragungsnetze – „natürliche Leistung“ einer Leitung und Betrachtungen zur Energieeffizienz
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Lesen und Verstehen eines Messprotokolls (2)
+++ News +++ Arbeitsmarkt, Aus- und Weiterbildung Fachkräftemangel bedroht Energiewende
+++ News +++ Gebäudeenergiegesetz Energetische Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel
+++ News +++ BDEW-Kongress 2022 E-Handwerke: Sanierung alter Elektroanlagen notwendig
+++ News +++ Tipps für die IIoT-Umsetzung Deutsche Industrial-IoT-Studie 2022
+++ News +++ Fortbildungs-Veranstaltung Die 8. Fachschulungstage in Mitteldeutschland
Neue Produkte Update für Schalter & Sensoren
+++ News +++ IT-Sicherheit Die sichere Übertragung digitaler Dokumente
Neue Produkte Flexibel und kaskadierbar
Termine
27.06.2022, Hamburg:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis).
...
27.06.2022, Berlin:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Theorie).
...
27.06.2022, Berlin:
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP).
...
28.06.2022, Stuttgart:
Elektrisch unterwiesene Person
...
29.06.2022, Berlin:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) – Aufbaukurs für...
epPLUS: Jetzt 60 Tage kostenlos testen!
Der ep ELEKTROPRAKTIKER liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fachinformationen. Der zusätzliche Online-Service epPLUS stellt Ihnen im Online-Archiv alle Fachartikel zur Verfügung, dazu den monatlichen Normen-Newsletter und gewährt Ihnen Zugriff auf die epKIOSK-App. Als Prämie können Sie wählen zwischen einem 30 Euro Gutschein für den epSHOP, dem epDOSSIER VEFK in Unternehmen oder dem Sonderheft "Vorbeugender Brandschutz"..