Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 4: Hashing-Algorithmen – Parität und Prüfsumme Thomas Wübbe, Oldenburg
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich?
luk 12/2021 [195.61kB] 2 Seite(n) T. Wübbe
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
LWL-Technik
E DIN VDE 0800-173-100 2022-04 (VDE 0800-173-100) -
Sicherheitstechnik
DIN EN 50710 2022-05 (VDE 0830-101-1) -
ESHG-Kommunikationsprotokoll
VDE-AR-E 2849-7 2022-05 (Anwendungsregel) -
Raspberry Pi für Überwachungsaufgaben
Teil 4: Erreichbarkeit aus dem Netz – auch bei wechselnder IP-Adresse -
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 9: Einsatz von digitalen Signaturen -
Messtechnik – Fachwissen
E DIN EN IEC 61869-99 2022-05 (VDE 0414-9-99) -
Begriffe der Elektroinstallation
Teil 5: Elektrische Anlage – Klärung des Begriffs
Nachrichten zum Thema
Neue Produkte 23-facher Zoom mit Autofokus
+++ News +++ Ausbildung Studierendenzahlen in Ingenieurstudiengängen steigen
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Weidmüller Akademie als gesellschaftliche Verantwortung
Neue Produkte Kompakt und multifunktional
+++ News +++ Industrie 4.0 Lehre und Praxis für Industrie 4.0 vereint
+++ News +++ IT-Sicherheit Unternehmen vor Cloud-Ausfällen schützen
+++ News +++ Beleuchtungs-Seminar Kostenloses Online-Seminar: Leuchten für Sportstätten
Neue Produkte Multifunktionales Leichtgewicht
Neue Produkte Leistungsstark Spleißen
Termine
23.05.2022, Stuttgart:
IT Sicherheit
...
23.05.2022, Leipzig:
Die verantwortliche Elektrofachkraft VEFK.
...
30.05.2022, Rosenheim:
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in Industrie-, Dienstlei...
30.05.2022, Live Virtual Classroom:
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Theorie).
...
30.05.2022, Live Virtual Classroom:
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP).
...
NEU! Sonderheft Messen und Prüfen Grundlagen II "Anlagenprüfung"
Themen aus dem Heft:
- Prüfen von elektrischen Anlagen
- Erst- und Wiederholungsprüfung
- Nachweis der Abschaltbedingungen
- Prüfung von RCDs
- Messung des Schutzleiterwiderstands
- Prüfungen bei Mietbereichen
- Anlagen-Thermografie
- Prüfung nach Instandsetzung
- Abnahme einer Maschine
- Geräteprüfung im Homeoffice
- Erdwiderstandsmessung