Gefährliche Lichterkette
?Bei der Geräteprüfung in einem Schulhort bekam ich eine Lichterkette zu sehen, die ich als nicht zulässig bzw. gefährlich einstufen würde. Die Lichterkette wird mit 230 V betrieben, verfügt über eine Gummischlauchleitung mit 2 × 1 mm2, hat einen Stecker ähnlich der Bauart Schuko, jedoch mit blinden/unbelegten Schutzkontakten. Die Qualität der Kette ist aus optischer Sicht gut. Die Verpackung trägt ein CE-Zeichen. Was mir aber auch zu denken gibt ist, dass die Leitung am anderen Ende über eine „vollständige“ Schuko-Kupplung verfügt, die im gesteckten Zustand suggeriert, dass sie einen vollwertigen Schukoanschluss darstellt. Der Prüfling galt bei mir als durchgefallen. Diese Lichterkette wurde aus Geldmangel vom Elternrat gespendet, weshalb meine Kritik sehr traurig entgegengenommen wurde. Wie verhalte ich mich in diesem Fall?
ep 2/2021 [713.76kB] 3 Seite(n) M. Lochthofen, H. Hardt

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Informationstechnik
DIN CLC/TR 50600-99-1 2021-02 (VDE 0801-600-99-1) -
Blitzschutz
DIN EN IEC 62858 2021-02 (VDE 0185-858) -
Licht- und Messtechnik – EMV
DIN EN 61547 Beiblatt 1 2021-03 (VDE 0875-15-2) -
Explosionsschutz
DIN IEC/TS 60079-42 2021-03 (VDE V 0170-42) -
Explosionsschutz
DIN IEC/TS 60079-46 V 2021-03 (VDE V 0170-46) -
Licht- und Beleuchtungstechnik
AMEV-Empfehlung Beleuchtung 2020-12 „1. Ergänzung zur Beleuchtung 2019“ -
Anlagenerrichtung
E DIN VDE 0168 2021-03 (VDE 0168) -
Blitzschutz
E DIN EN 62305-3 Beiblatt 6 2021-03 (VDE 0185-305-3)
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Elektrische Anlagen für Baustellen
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Desolate Installation in einem Supermarkt
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Wie die Schleifenimpedanzmessung funktioniert
+++ News +++ Kooperation Zusammenarbeit: Ladeinfrastruktur mit den Lösungen von Walther-Werke und Bender
Neue Produkte Schirmung über Gegenmutter
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage RCDs für Steckdosen mit 500 V im IT-System
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Abgeschlossener elektrischer Betriebsraum
Neue Produkte Klein wie ein Finger
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Zusätzlicher Potentialausgleich
Termine
09.03.2021, Frankfurt am Main:
Befugniserhaltung Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel.
...
09.03.2021, Montabaur:
Fachkundeerhalt zum Prüfen von Arbeitsmitteln nach VDE 0701-0702
...
09.03.2021, München:
Jährliche Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter aus dem Bereich de...
10.03.2021, Stuttgart:
Messtechnik-Prüfungen nach DIN EN 60204 (DIN VDE 0113)
...
10.03.2021, Nürnberg:
Refresherkurs: Prüfungen an Maschinen nach DIN EN 60204-1 (VDE 0113-...
Weiterbildung mit epOnline-Seminaren
Seine Weiterbildung selbst in die Hand nehmen - die Zeit von Corona sinnvoll in sich selbst investieren, das sind die Ziele der neuen epOnline-Seminare in Zusammenarbeit mit Mebedo. Mit Themen wie "VDE 0105-100 - Betrieb von elektrischen Anlagen", "Elektrotechnisch unterwiesene Person - Organisatorische Rahmenbedingungen" oder "Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik" ist für jede Fachkraft etwas dabei. Ganz bequem aus dem Homeoffice oder aus dem Büro. 60 Minuten Weiterbildung von Experten für Experten!