Gefährdungsbeurteilung am Beispiel einer Netzstation
Beim Errichten von neuen elektrischen Anlagen, aber auch bei Altanlagen, ist der Betreiber verpflichtet, eine schriftliche Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Einzelheiten hierzu sind in den umfassenden Regeln für die Betriebssicherheit (TRBS) nachzulesen. Die für die Elektrofachkräfte wichtigste Regel ist dabei die TRBS 2131 – Elektrische Gefährdungen. An einem praktischen Beispiel wird die Herangehensweise erläutert.
ep 1/2010 [273.12kB] 4 Seite(n) V. Elsaßer, J. Klosowski
Artikel als PDF-Datei herunterladen
Anzeige
Fachartikel zum Thema
-
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung bei der Installation einer Verteilerdose -
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel -
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung bei der Reparatur einer Gartenbeleuchtung -
Schnitt- und Stichverletzungen vermeiden
Die Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten mit Messern und Werkzeugen -
Vorsicht, Sturzgefahr!
Teil 2: Gerüste, Arbeitsbühnen und Dächer -
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung bei der Installation von neuen Werkstattleuchten -
Gefährdungen sicher beurteilen
Arbeitsschutzmaßnahmen mit Risk Check effizient planen und umsetzen -
Sicheres Arbeiten auf Freileitungsmasten
Auf Schutz gegen Absturz darf nicht verzichtet werden
Anzeige
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Beim Freischneiden zu nah an 20-kV-Leitung gekommen
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Monteur versuchte, an einem Hochspannungswandler Spannung zu prüfen
Aus dem Facharchiv: Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Betriebsführung Ergonomisch in der Hand – Qualitätswerkzeuge für ein sicheres und sauberes Arbeiten
Aus dem Facharchiv: Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Betriebsführung Nicht nur Gold und Edelsteine blenden - Wie die Blendung bei künstlicher Beleuchtung vermieden werden kann
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Verschraubungen sollten wegen Erwärmung nachgezogen werden
Arbeits- und Gesundheitsschutz Jeder kann Leben retten
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Kranflasche stand unter Spannung
Aus dem Facharchiv: Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Betriebsführung Befähigte Person nach TRBS 1203 - Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Betriebsstätten
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Beim Eingriff in Zwischendecke beschädigte Leitung berührt
Termine
10.12.2019, Köln:
Betreiberverantwortung in der Elektrotechnik
...
10.12.2019, Hamburg:
Fachkundige Person Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik
...
11.12.2019, Köln:
Jahresunterweisung für Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) ...
12.12.2019, Hamburg:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12, BetrSich...
12.12.2019, Karlsruhe:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12, BetrSich...
Software und Apps für den Elektropraktiker
Damit Sie bestens ausgerüstet sind: Software epINSTROM 2.0 und unsere Apps für Unterwegs: epVORSCHRIFTEN-APP, epKiosk-App, Elektromeister-App.
Top 5 Fachartikel
In den letzten 7 Tagen:
Top 5 Nachrichten
Heute:
In den letzten 7 Tagen: