Funktechnologie im Zeitalter von IoT und Industrie 4.0
Teil 3: Langjähriger, wartungsfreier Betrieb funkbasierter Sensoren
Die Infrastruktur des Internets der Dinge wird ein hybrider Technologiemix sein, der energiesparend, zuverlässig und sicher sein muss. Ein energieautarkes Sensorsystem lädt seinen Energiespeicher stets bei verfügbarer Umgebungsenergie auf und stellt diese nur bedarfsweise der verbrauchs- optimierten Messelektronik und Funkschnittstelle zur Verfügung. Dem Wachstum von IoT-Anwendungen werden in den nächsten Jahren enorme Steigerungen prognostiziert.
ep 12/2018 [721.33kB] 2 Seite(n) K. Jungk
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Messungen an mehreren Multifunktionsdruckern
Teil 3: Der Administrator im Ruhe(zu)stand – Messung am Bizhub C458 -
„Kleincomputer“ Raspberry Pi 4B
Teil 2: Einrichtung der Peripherie und Aspekte der Datensicherung -
Informationstechnik
DIN CLC/TR 50600-99-1 2021-02 (VDE 0801-600-99-1) -
Messungen an mehreren Multifunktionsdruckern
Teil 2: Der Administrator im Ruhe(zu)stand – Messung am Bizhub C364 -
Power over Ethernet in der Gebäudeverkabelung
Systematik von PoE und die Rolle von DCRU-Messungen -
„Kleincomputer“ Raspberry Pi 4B
Teil 1: Geschichtliche Entwicklung und Inbetriebnahme -
Gemeinsame Dateninfrastruktur für Europa
Projekt GAIA X gegründet -
Messungen an mehreren Multifunktionsdruckern
Der Administrator im Ruhe(zu)stand -
Dezentral aber sicher
Teil 2: Anwendungsgebiete der Distributed Ledger Technology -
MQTT – Esperanto für die weltweite Kommunikation der Dinge
Teil 2: Experimente mit ersten praktischen Versuchen
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Industrielles Ethernet samt Verkabelung ist im Kommen
+++ News +++ Smart Electronic Factory auf der HM 2021 Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
Neue Produkte Unterputz-Datendosen
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis LED-Licht: Von der Innovation zum Stand der Technik (2)
Neue Produkte Digital und kompakt
Neue Produkte Verständigung in ex-Bereichen
Neue Produkte Sicherheit auf kleinem Raum
Neue Produkte Robust und vernetzt
Neue Produkte Kombination für mehr Details
Termine
19.04.2021, Stuttgart:
IT Sicherheit
...
20.04.2021, Stuttgart:
Netzwerkanalyse in der Praxis
...
10.05.2021, Stuttgart:
E-CHECK IT
...
16.06.2021, Online-Seminar:
Online-Seminar: IT-Sicherheit Kompaktkurs zum Schutz vernetzter Ind...
epDigital
epDigital beinhaltet die Heftausgabe als ePaper, verbunden mit dem Zugriff auf das komplette Online-Archiv. Das Fachartikelarchiv besteht aus über 11.000 Fachartikeln, die Sie bei Bedarf abrufen, speichern oder ausdrucken können. Natürlich sind alle Bestandteile auch auf mobilen Endgeräten verfügbar.