Erdung von Photovoltaik-Anlagen
Wir sind uns nicht einig, ob ein auf dem Hausdach angeordneter Halterahmen einer Photovoltaikanlage geerdet werden muss oder nicht. Ich bin der Meinung, dass dieser mit einer Erdungsleitung 16 mm2 Cu geerdet werden muss – unabhängig davon, welcher Wechselrichter montiert wird. Mein Kollege meint, ein Wechselrichter mit Ringkern stellt einen Trenntrafo dar. Deshalb sei die PV-Anlage potentialfrei und müsse nicht geerdet werden. Bei einem Wechselrichter mit Schaltnetzteil dagegen müsse geerdet werden, da dieser ja nicht potentialfrei sei. Welche Meinung ist richtig?
pv 1-2/2008 [63.95kB] 1 Seite(n) V. Raab
Artikel als PDF-Datei herunterladen
Fachartikel zum Thema
-
Funktionale Sicherheit
VDI-EE 4020 2022-03 (Experten-Empfehlung) -
Supercaps – Eigenschaften und Einsatzgebiete
Teil 4 (Schluss): Sicherheitsaspekte, Ausblick und Bilanz -
Photovoltaik
DIN IEC/TS 60904-1-2 2022-04 (VDE V 0126-4-1-2) -
Elektrosicherheit – EMV
DIN EN 55011 2022-05 (VDE 0875-11) -
PV-Module – Sicherheit
E DIN EN IEC 61730-2 2022-05 (VDE 0126-30-2) -
Solarstromspeicher im Vergleich
Testsieger der Stromspeicher-Inspektion 2022 verteidigen ihre Titel -
Feldfrüchte gedeihen auch unter dem Solardach
Aktueller Stand der Agri-PV
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Nutzung von Wasserstoff Studie zu grünem Wasserstoff vorgestellt
+++ News +++ Novelle der "Bundesförderung Effiziente Gebäude“ (BEG) Schieflage bei Gebäudeförderung beenden
+++ News +++ Energiewende Weniger Windpark-Genehmigungen in Brandenburg
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (6)
+++ News +++ Personalie Neue Exekutivdirektorin bei Agora Energiewende
+++ News +++ Photovoltaik Solardachpflicht kommt in einzelnen Bundesländern
+++ News +++ 4 Konferenzen The smarter E Europe 2022: Ein Ticket - vier Konferenzen
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Hubarbeitsbühne mit internem Stromerzeuger
+++ News +++ Energiewende Kooperation für Wasserstoff-Großprojekt
Termine
15.06.2022, Berlin:
Einbindung von E-Mobilität-Ladelösungen in Photovoltaik-Systeme
...
20.06.2022, Koblenz-Lahnstein:
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung CE-Be...
24.06.2022, Stuttgart:
Dezentrale Energietechnik
...
11.07.2022, Leipzig:
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung - CE-...
19.07.2022, Nürnberg:
ESD (Electrostatic Discharge) - Zerstörungen und Störungen durch ele...
ep Stellenmarkt
Gesucht & gefunden? Jobs für die Elektrobranche!
Nutzen Sie die Reichweite des Elektropraktikers. Der neue ep Stellenmarkt für Fachkräfte der Elektrobranche Print, Online und Newsletter. Ob Fachkräfte oder Spezialisten, wir bringen Bewerber & Arbeitgeber gezielt zusammen.
Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige ganz komfortabel in unserem Backend. Per Knopfdruck geht Ihre Stellenanzeige online.
Persönlich berät Sie gerne:
Ines Neumann
Tel.: +49 30 421 51 - 380
Mobil: +49 176 301 888 02
✉ ines.neumann@hussmedien.de