Erdung von Photovoltaik-Anlagen
Wir sind uns nicht einig, ob ein auf dem Hausdach angeordneter Halterahmen einer Photovoltaikanlage geerdet werden muss oder nicht. Ich bin der Meinung, dass dieser mit einer Erdungsleitung 16 mm2 Cu geerdet werden muss – unabhängig davon, welcher Wechselrichter montiert wird. Mein Kollege meint, ein Wechselrichter mit Ringkern stellt einen Trenntrafo dar. Deshalb sei die PV-Anlage potentialfrei und müsse nicht geerdet werden. Bei einem Wechselrichter mit Schaltnetzteil dagegen müsse geerdet werden, da dieser ja nicht potentialfrei sei. Welche Meinung ist richtig?
pv 1-2/2008 [63.95kB] 1 Seite(n) V. Raab
Artikel als PDF-Datei herunterladen
Fachartikel zum Thema
-
Anlagenbetrieb
E DIN EN 50110-2 2023-02 (VDE 0105-2) -
Schutzmaßnahmen
DIN EN 50122-1 2023-02 (VDE 0115-3) -
Schutzmaßnahmen
E DIN VDE 0100-420 2023-03 (VDE 0100-420) -
Die Modulflüsterer: Tiefe Einblicke in die PV
Neue Untersuchungen an PV-Rückseitenfolien durch das HI ERN -
Planungssoftware für Erneuerbare-Energien-Anlagen
Vom einfachen Entwurf bis zur komplexen Wirtschaftlichkeitsberechnung -
Status der Windenergie in Deutschland
Genehmigungen dauern zu lange
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene
+++ News +++ PV-Anlagen ZVEH erreicht wichtige Erweiterungen
+++ News +++ Solar-Elektroauto Aus für das Solarauto Sion
Neue Produkte Faltbares Solarsystem
+++ News +++ Bioökonomie Nachwachsende Rohstoffe gezielter einsetzen
+++ News +++ Photovoltaik - Messen und Prüfen Mobiles Prüflabor für Photovoltaikmodule
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Mehrere Küchengeräte an einem Herdanschluss
+++ News +++ Qualitätssiegel für Sanierung Neues Qualitätssiegel „Leitlinie Handwerk“
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (10)
Termine
21.04.2023, Stuttgart:
Solarertrags- und wettervorhersageabhängiges Energiemanagement
...
26.04.2023, Offenbach:
Einbindung von E-Mobilität-Ladelösungen in Photovoltaik-Systeme (VDE...
04.05.2023, Online:
Kurzschlussstromberechnung – Berechnung in Drehstromnetzen DIN EN 60...
08.05.2023, Fulda:
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in der praktischen Anwendung, CE-B...
08.05.2023, Hattingen:
Netzschutztechnik und Netzschutzeinrichtungen in Schaltanlagen und H...
ep Stellenmarkt
Gesucht & gefunden? Jobs für die Elektrobranche!
Nutzen Sie die Reichweite des Elektropraktikers. Der neue ep Stellenmarkt für Fachkräfte der Elektrobranche Print, Online und Newsletter. Ob Fachkräfte oder Spezialisten, wir bringen Bewerber & Arbeitgeber gezielt zusammen.
Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige ganz komfortabel in unserem Backend. Per Knopfdruck geht Ihre Stellenanzeige online.