Einrichtungen zum Betätigen im Notfall

Stillsetzen, Ingangsetzen, Aus- und Einschalten

ep/2021/10/ep-2021-10-743-743-00.jpg

Das Thema „Not-Aus“ und „Not-Halt“ beschäftigt die Leser des ep bereits seit vielen Jahren. Inzwischen haben sich Normen, Ansichten und Anforderungen geändert. Neue Begriffe sind hinzugekommen. Anfragen zeigen, dass über dieses Thema immer wieder diskutiert wird.

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 2,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Opta – programmierbare Logikrelais

    Nicht nur eine Arduino-basierte Kleinsteuerung, sondern ein IoT-Gerät

    Bewährte Vorgehensweisen nutzen und mit eigenen technischen Kompetenzen verbinden, das gehört zu den Erfolgsrezepten bei der Entwicklung technischer Geräte. Wenn auch noch eine vielfach genutzte Gerätekategorie, wie die der Kleinsteuerungen, Ziel der Entwicklung ist, dann dürfte der Erfolg...

    03/2023 | Gebäudeautomation, Maschinen- und Anlagentechnik, Steuerungstechnik, Steuerungstechnik

  2. Schutzmaßnahmen

    E DIN VDE 0100-420 2023-03 (VDE 0100-420)

    Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen thermische Auswirkungen

    03/2023 | Elektrosicherheit, Sicherheitstechnik, Fachplanung, Normen und Vorschriften, Schutzmaßnahmen, Brand- und Explosionsschutz, Elektroplanung

  3. EX-Schutz und Qualifikation

    E DIN IEC/TS 60079-44 2023-03 (VDE V 0165-44)

    Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 44: Kompetenz von Mitarbeitern

    03/2023 | Elektrosicherheit, Sicherheitstechnik, Aus- und Weiterbildung, Normen und Vorschriften, Brand- und Explosionsschutz, Fachwissen

  4. Potentialausgleich für Pelletlager-Befüllstutzen

    ?Der Befüllstutzen zu unserem Peletlagerraum aus Aluminiumrohr verfügt über eine Anschlussmöglichkeit für den Potentialausgleich. Nun benötigten wir ein Verlängerungsrohr. Der Hersteller lieferte uns ein Aluminiumrohr jedoch ohne Anschlussmöglichkeit für den Potentialausgleich. Das Rohr ist als...

    ep 03/2023 | Installationstechnik, Sicherheitstechnik, Erdung und Potentialausgleich, Brand- und Explosionsschutz

  5. Betriebsmittel – Kennzeichnung

    DIN EN IEC 60445 2023-02 (VDE 0197)

    Grund- und Sicherheitsregeln für die Mensch-Maschine-Schnittstelle – Kennzeichnung von Anschlüssen elektrischer Betriebsmittel, angeschlossenen Leiterenden und Leitern

    03/2023 | Elektrosicherheit, Aus- und Weiterbildung, Installationstechnik, Maschinen- und Anlagentechnik, Energietechnik/-anwendung, Normen und Vorschriften, Grundwissen

  6. Anlagenbetrieb

    E DIN EN 50110-2 2023-02 (VDE 0105-2)

    Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 2: Nationale Anhänge

    03/2023 | Elektrosicherheit, Maschinen- und Anlagentechnik, Normen und Vorschriften, Schutzmaßnahmen

  7. Informations- und Kommunikationstechnik

    DIN EN IEC 61918 2023-03 (VDE 0800-500)

    Industrielle Kommunikationsnetze – Installation von Kommunikationsnetzen in Industrieanlagen

    03/2023 | Elektrosicherheit, Informations-/Kommunikationstechnik, Installationstechnik, Maschinen- und Anlagentechnik, Normen und Vorschriften, Kabel und Leitungen, Netzwerktechnik

  8. Kompakt-Terminal von Sabo Elektronik

    Vielseitig einsetzbare Steuerung für die Industrie- und Gebäudeautomation

    Kleinsteuerungen erfreuen sich beim Installateurhandwerk einer großen Beliebtheit. Es lassen sich damit – mit vergleichsweise geringem Aufwand – durchaus anspruchsvolle Automatisierungslösungen realisieren. Neben den „klassischen“ Kleinsteuerungen, deren Programmierung vorzugsweise mit der...

    02/2023 | Maschinen- und Anlagentechnik, Gebäudeautomation, Steuerungstechnik, Steuerungstechnik

  9. Sicherheitstechnik

    E DIN VDE 0833-4 2023-02 (VDE 0833-4)

    Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 4: Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall

    02/2023 | Elektrosicherheit, Sicherheitstechnik, Normen und Vorschriften, Brand- und Explosionsschutz, Notruf- und Meldesysteme

  10. PV-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Baustoffen

    Risiken und Maßnahmen zu ihrer Verringerung

    Mit Einführung einer für 20 Jahre festgeschriebenen Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) im Jahr 2001 wurden diese Anlagen zunächst auf privaten Wohngebäuden und dann verstärkt auch auf den Dächern von Gewerbe- und Industriebetrieben installiert. Seit dieser Zeit wird über...

    02/2023 | Elektrosicherheit, Sicherheitstechnik, Installationstechnik, Energietechnik/-anwendung, Normen und Vorschriften, Brand- und Explosionsschutz, Photovoltaik, Versicherungen

Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Robotik für das Handwerk KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Devolo Home Control – Smarthome mit Z-Wave

Systeme zur Hausautomation haben in den letzten Jahren weite Verbreitung gefunden. Während beim Neubau vorzugsweise kabelgebundene Lösungen zum Einsatz kommen, werden bei Renovierungen und bei Nachrüstungen funkbasierte Systeme bevorzugt....

Weiter lesen

Als neues Mitglied im „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ möchte die Perzeptron GmbH in interdisziplinärer Zusammenarbeit Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen in Materialwirtschaft und Produktionsprozessen durch...

Weiter lesen

Die Steuerung C6 Compact 3 basiert auf dem Linux-Betriebssystem und bietet eine offene Mikroservicearchitektur.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Linemetrics-Box – Datenlogger mit SIM-Karte

Um Anlagen sachgerecht betreiben zu können, braucht es möglichst lückenlose und gut aufbereitete Informationen über deren Zustand. Das gilt für Produktionseinrichtungen ebenso wie für große Zweckgebäude. Was noch vor Jahren eines erheblichen...

Weiter lesen

+++ News +++ Fachveranstaltung MSR-Spezialmessen starten in Leverkusen

Die Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik startet am 26. April 2023 in der Ostermann-Arena in Leverkusen.

Weiter lesen

Der Roboter KR 3 D1200 führt diverse Pick-and-Place-Aufgaben aus.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Betriebsverhalten elektrischer Maschinen

Wie wirkt sich beim Betreiben von Motoren eine abweichende Frequenz aus?

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Schutz ohne Übertreibungen

Die Planung und Errichtung von behördlich oder anderweitig geforderten Brandmeldeanlagen (BMA) unterliegt strengen Vorgaben und gilt daher oft als Königsdisziplin innerhalb der sicherheitstechnischen Gewerke. Wie dieser Bereich reguliert ist, welche...

Weiter lesen

Die vom VDE getragene Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik (DKE) hat einen Entwurf zur Vornorm E DIN VDE V 0826-20 zum Perimeterschutz vorgelegt, mit der kritische Infrastrukturen zukünftig besser geschützt werden sollen.

Weiter lesen
Anzeige