Eine bedienungsunfreundliche Maschine
?In unserem Unternehmen verwenden wir Messmaschinen, welche durch das in den Fertigungslinien befindliche Personal bedient werden. In den Schaltschränken dieser Messmaschinen sind Fächer für Industrie-PCs und Datenträgeranschlüsse eingebracht, welche über ein Dachaufbauklimagerät gekühlt werden sowie mit Sicherheitsschließung versperrt und dem Blitzsymbol als elektrischer Betriebsraum gekennzeichnet sind. Den Schlüssel besitzen nur unsere EFKs. Da das Bedienpersonal regelmäßig an den PCs Einstellungen vornehmen muss und die Datenträgeranschlüsse benötigt, werden die Schließungen immer wieder manipuliert, um sie unkompliziert und zeitsparend öffnen zu können. Belehrungen fruchten nicht. Wir diskutieren nun diverse Lösungswege und favorisieren einen Schritt, bei der wir die Fächer für die elektrotechnischen Laien zugänglich machen wollen. Hierzu müssten wir jedoch beispielsweise Bereiche im Schaltschrank abdecken und RCDs nachrüsten. Dies würde aber auch bedeuten, dass wir die vom Hersteller angebrachte Kennzeichnung des elektrischen Betriebsraumes entfernen müssen. Ist es zulässig, die favorisierte Maßnahme selbstständig ausführen und die „Siegel“ zu entfernen, wenn uns der Hersteller nicht unterstützt? Was würde dies für die CE-Konformität der Anlage bedeuten? Welche Legitimationen benötige ich vom Hersteller? Meines Wissens ist der Hersteller in einer Beobachtungspflicht. Inwieweit gilt dies für unseren vorliegenden Fall?
ep 3/2021 [375.01kB] 3 Seite(n) S. Euler, C. Bast

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Digitaler Zwilling für Industrie 4.0
Industrial Digital Twin Association: Wie aus einem Konzept Realität wird -
Was nun, Kollege Aluhut?
Über den Umgang mit Verschwörungstheoretikern und Reichsbürgern -
Vic Control – Industrial und Go
Sprachsteuerung im industriellen Umfeld als Soft- und Hardware-Lösungen -
Beratung als Business-Turbo
Mit Fachkompetenz beim Kunden punkten -
Maschinen- und Anlagentechnik
E DIN EN IEC 60445 2021-02 (VDE 0197) -
I/O-Module für verteilte Automatisierungssysteme
Mit RS485 oder Ethernet verbinden und per Modbus kommunizieren -
Im Kollektiv Krisen meistern
Corona strapaziert Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Geldgebern -
Die ALPEN-Methode
Gut geplant ist halb erledigt -
Anlagen-Thermografie in Gewerbe und Industrie
Praxishinweise zur Neufassung der VdS Richtlinie 2851 -
Bewegliche Anschlussklemmen für mehr Flexibilität
Surface Mounted Technology optimiert die Leiterplattenbestückung
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ ZVEH-Konjunkturumfrage Frühjahr 2021 E-Handwerke mit erfreulichen Signalen
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Produktionsprozesse mit Frequenzumrichtern
Neue Produkte Ohne Batterien
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Programmierbares Relais – Akytec PR200
+++ News +++ Elektrohandwerk und -industrie in der Pandemie Elektronikfertigung im Lockdown: Limtronik gibt Einblicke in die Praxis
Neue Produkte Smarter Baustellenhelfer
+++ News +++ Corona-Pandemie Chancen für deutsche Handwerksbetriebe in Frankreich
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Emansio – Hausautomation mit SPS-Technik
+++ News +++ Digitalveranstaltung - Resumee SPS Connect überzeugt als virtuelle Austauschplattform
Termine
22.04.2021, Kempten:
Der bauleitende Monteur
...
23.04.2021, Chemnitz:
Gefährdungsabhängige elektrische Maschinensteuerungen - Fachkraft fü...
26.04.2021, Nürnberg:
Workshop: Durchführung einer Maschinenabnahme nach der Betriebssiche...
26.04.2021, Nürnberg:
Instandhaltung von Trafostationen und Schaltanlagen über 1 kV - Know...
27.04.2021, Nürnberg:
Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im El...
Online-Seminar "Messmethoden zum Prüfen elektrischer Maschinen: Teil 2
Der epELEKTROPRAKTIKER lädt Sie herzlich zum Live-Online-Seminar „Messmethoden zum Prüfen elektrischer Maschinen: Teil 2 Messtechnische Kann-Prüfungen" mit den Experten von Pro-EL am 22.04 ein! Die neue VDE 0113-1 beschreibt im Abschnitt 18 die Prüfung einer elektrischen Maschine. In diesem Webinar werden Ihnen zu diesem Abschnitt die messtechnischen Kann-Prüfungen der Punkte d) und e) aufgezeigt.