Einbindung in den Schutzpotentialausgleich
?Obwohl das Thema Potentialausgleich im ep bereits vielfach beleuchtet wurde, ist mir noch immer nicht vollständig klar, ob Kabeltrassen in den Schutzpotentialausgleich einbezogen werden müssen. Meinem Verständnis nach müssen fremde leitfähige Teile, welches ein Potential in das Gebäude einführen können, in den Schutzpotentialausgleich einbezogen werden. Eine Kabeltrasse, welche innerhalb des Gebäudes verläuft, gilt meines Erachtens nicht als fremdes leitfähiges Teil. Wie ist aber der Fall zu betrachten, dass eine Kabeltrasse unter Spannung steht (durchgescheuertes Kabel) und nicht in den Potentialausgleich einbezogen ist? Hier besteht doch die Gefahr der Körperdurchströmung beim Berühren. Auch wenn die verlegten Leitungen doppelt isoliert sind, besteht eine reale Wahrscheinlichkeit des oben beschriebenen Falls. Wie bewerten Sie, dass Lüftungskanäle mit einbezogen werden müssen, aber eine Überbrückung von Isolierstellen (Segeltuchstutzen) nicht erforderlich ist. Die Lüftungskanäle stellen jedoch nicht zwingend ein fremdes leitfähiges Teil dar, ebenso wenig wie Heizungsrohre. Unterliege ich hier einem Verständnisproblem oder haben sich die Normen geändert?
ep 12/2021 [364.03kB] 3 Seite(n) W. Hörmann

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Installationstechnik
DIN EN 61534-1 2022-04 (VDE 0604-100) -
LWL-Technik
E DIN VDE 0800-173-100 2022-04 (VDE 0800-173-100) -
Sicherheitstechnik
DIN EN 50710 2022-05 (VDE 0830-101-1) -
ESHG-Kommunikationsprotokoll
VDE-AR-E 2849-7 2022-05 (Anwendungsregel) -
Photovoltaik
DIN IEC/TS 60904-1-2 2022-04 (VDE V 0126-4-1-2) -
Elektrosicherheit – EMV
DIN EN 55011 2022-05 (VDE 0875-11) -
Funktionale Sicherheit
VDI-EE 4020 2022-03 (Experten-Empfehlung) -
Energiespeicher
E DIN IEC 63330 2022-05 (VDE 0510-59) -
Energiespeicher
E DIN EN IEC 63338 2022-05 (VDE 0510-58) -
PV-Module – Sicherheit
E DIN EN IEC 61730-2 2022-05 (VDE 0126-30-2)
Nachrichten zum Thema
Neue Produkte Kompakt und vielseitig
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Hubarbeitsbühne mit internem Stromerzeuger
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Normen – anerkannte Regeln der Technik?
Neue Produkte 5-in-1-Oszilloskop-Workstation
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Anschluss eines Industrieboilers
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Die Flimmerschwelle im historischen Rückblick
Neue Produkte Auch für große Querschnitte
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Nachrüstung von RCDs in Steckdosenstromkreisen
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Schutzmaßnahmen bei Experimenten
Termine
24.05.2022, Stuttgart:
Fortbildung zum Unternehmermodell: Hilfestellung bei der Gefährdungs...
31.05.2022, Gießen:
Elektrofachkraft (EFK) - Erhalt der Fachkunde
...
08.06.2022, Montabaur:
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
...
10.06.2022, Online:
Elektrofachkraft – Organisation des notwendigen Fachkundeerhalts
...
10.06.2022, Montabaur:
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - Rechtssichere Organisation...
ep Stellenmarkt
Gesucht & gefunden? Jobs für die Elektrobranche!
Nutzen Sie die Reichweite des Elektropraktikers. Der neue ep Stellenmarkt für Fachkräfte der Elektrobranche Print, Online und Newsletter. Ob Fachkräfte oder Spezialisten, wir bringen Bewerber & Arbeitgeber gezielt zusammen.
Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige ganz komfortabel in unserem Backend. Per Knopfdruck geht Ihre Stellenanzeige online.
Persönlich berät Sie gerne:
Ines Neumann
Tel.: +49 30 421 51 - 380
Mobil: +49 176 301 888 02
✉ ines.neumann@hussmedien.de