Effektive Beseitigung von Netzresonanzen
Wenn elektrische Energieversorgungsnetze anfangen zu „schaukeln“
Neben der „klassischen“ niederfrequenten Oberschwingungsproblematik machen sich in unseren Energieversorgungsnetzen seit geraumer Zeit – in immer stärker werdendem Maße – Schwingungen deutlich höherer Frequenz bemerkbar, die sich der Grundschwingung überlagern, diese häufig stark verzerren und infolgedessen zu einer Vielzahl von Problemen führen.
ep 4/2019 [2012.74kB] 8 Seite(n) O. Kuhnhenne
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Stromnetze
Teil 12: Generatoren – Erregung und Einsatz in Großkraftwerken -
Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden
Teil 2: Verschiedene Signalformen und Übersicht Gleichrichterschaltungen -
Heimspeicher erleben einen ungeahnten Aufschwung
Elektromobilität und Erdgasverknappung verstärken den Boom -
Stromnetze
Teil 11: Generatoren – Phasenwinkel und Leistungsgrenzen -
Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden
Teil 1: Unterschiedliche Stromrichterschaltungen und Diode als Gleichrichter sowie Einführung in die Signalformen -
Batterien als Speicher für die Stromversorgung
Grundlagen, Kenngrößen und Technologien stationärer Anlagen -
Ein besonderes Projekt geht weiter
Überspannungsschäden in einem Krankenhaus im Senegal (Teil 2) -
Stromnetze
Teil 10: Generatoren – Arbeitsprinzip und innere Abläufe -
Energietechnik
DIN IEC/TS 61850-2 2022-12 (VDE V 0160-850-2)
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Kostenfreies Live-Online-Seminar Anlagenverfügbarkeit ist planbar: Tipps in Online-Seminar
+++ News +++ nachhaltiges Energiekonzept Siemens realisiert Energieprojekt auf den Azoren
+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene
+++ News +++ Solar-Elektroauto Aus für das Solarauto Sion
Neue Produkte Für die sichere Abrechnung
+++ News +++ Stromverbrauch Energiesparmythen auf der Spur
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (10)
+++ News +++ Studie: Energiewende Viele Wege zum Kohleausstieg
+++ News +++ Energieverteilung DER-Management der nächsten Generation
Termine
17.05.2023, Stuttgart:
Wartungsarbeiten an Trafostationen
...
Wirtschaftliche Kabeldimensionierung
Mehr Kabel kostet weniger - Eine Erhöhung des Querschnitts verringert in vielen Fällen die Verluste. So lässt sich Energie und damit Geld sparen! Aber wie sollte man vorgehen?
Hintergründe und Methode sowie weiteres Fachwissen vermittelt dieses epDossier.