Digitalfunk-Infrastruktur unter Wasser

Unwetter lässt BOS-Funk in Rheinland-Pfalz und NRW verstummen

ep/2021/12/ep-2021-12-948-951-00.jpg
ep/2021/12/ep-2021-12-948-951-01.jpg
ep/2021/12/ep-2021-12-948-951-02.jpg
ep/2021/12/ep-2021-12-948-951-03.jpg

In der Nacht vom 14. zum 15. Juli dieses Jahres kommt es in großen Teilen von Rheinland-Pfalz und NRW aufgrund des Unwetters zu ersten großen Verwüstungen – und damit auch zu Störungen der Infrastruktur des Digitalfunks BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), die Einsatzkräfte sind ihrer Kommunikationsmittel beraubt. Allein in Deutschland sterben 183 Menschen.

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 4,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Informations- und Kommunikationstechnik

    DIN EN IEC 61918 2023-03 (VDE 0800-500)

    Industrielle Kommunikationsnetze – Installation von Kommunikationsnetzen in Industrieanlagen

    03/2023 | Elektrosicherheit, Informations-/Kommunikationstechnik, Installationstechnik, Maschinen- und Anlagentechnik, Normen und Vorschriften, Kabel und Leitungen, Netzwerktechnik

  2. IT-Sicherheit

    DIN EN 62351-3 2023-03 (VDE 0112-351-3)

    Energiemanagementsysteme und zugehöriger Datenaustausch – IT-Sicherheit für Daten und Kommunikation – Teil 3: Sicherheit von Kommunikationsnetzen und Systemen – Profile einschließlich TCP/IP

    03/2023 | Elektrosicherheit, Informations-/Kommunikationstechnik, Normen und Vorschriften, Netzwerktechnik

  3. Analoge Sensoren am Raspberry Pi

    Teil 5: Grafische Benutzerschnittstelle für Python mit Tkinter erstellen – Grundlagen

    Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben....

    03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Informations-/Kommunikationstechnik, Fachwissen, Internet/Multimedia

  4. Planungssoftware für Erneuerbare-Energien-Anlagen

    Vom einfachen Entwurf bis zur komplexen Wirtschaftlichkeitsberechnung

    Die Planung von Versorgungsanlagen, die mit erneuerbaren Energien angetrieben werden, ist ohne entsprechende Software nicht mehr denkbar. Das Angebot reicht von einfachen Apps für den Laien bis hin komplexen Lösungen für den professionellen Anlagenplaner einschließlich Konstruktions- und...

    03/2023 | Regenerative/Alternative Energien, Betriebsausstattung, Photovoltaik, Wärmepumpen, Solarthermie, Wechselrichter für PV, Hard- und Software

  5. Entwurf Elektromobilität

    E VDE-AR-E 2122-1000 2023-01

    Standardschnittstelle für Ladepunkte/Ladestationen zur Anbindung an lokales Leistungs- und Energiemanagement

    02/2023 | Elektrosicherheit, Energietechnik/-anwendung, Informations-/Kommunikationstechnik, Normen und Vorschriften, Elektromobilität

  6. Sicherheitstechnik

    DIN EN 62820-1-1 2023-02 (VDE 0830-91-1-1)

    Gebäude-Sprechanlagen – Teil 1-1: Generelle Systemanforderungen

    02/2023 | Elektrosicherheit, Informations-/Kommunikationstechnik, Normen und Vorschriften, Türkommunikation

  7. Potentialausgleich Kabelnetze

    DIN EN 60728 Beiblatt 1 2023-02 (VDE 0855 Beiblatt 1)

    Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste; Beiblatt 1: Leitfaden für den Potentialausgleich in vernetzten Systemen

    02/2023 | Elektrosicherheit, Installationstechnik, Informations-/Kommunikationstechnik, Normen und Vorschriften, Erdung und Potentialausgleich

  8. IPv4-Adressen – Hilfen und Berechnungen

    Trotz des aktuell laufenden Übergangs zur IPv6-Adressierung wird der Umgang mit IPv4-Adressen sicher noch mehr als ein Jahrzehnt unumgänglich sein. Die damit im Zusammenhang stehenden notwendigen Berechnungen erfordern einen möglichst virtuosen Umgang mit dem dualen Zahlensystem. Besonders...

    luk 02/2023 | Aus- und Weiterbildung, Informations-/Kommunikationstechnik, Fachwissen, Netzwerktechnik, Internet/Multimedia

  9. Analoge Sensoren am Raspberry Pi

    Teil 4: A/D-Wandlung mit ADS1115 – Beispiel Temperaturmessung

    Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben. ...

    02/2023 | Aus- und Weiterbildung, Informations-/Kommunikationstechnik, Fachwissen, Informations- u. Kommunikationstechnik

  10. Die eigene Website bleibt auch 2023 wichtig

    Kontrolle über eigene Inhalte behalten

    Während der Boom-Zeit von Social Media ab 2006 dachten einige, das offene Web hat ausgedient. Konzerne und namhafte Unternehmen sahen sich gezwungen, Präsenzen auf den unterschiedlichsten Plattformen einzurichten.

    02/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsausstattung, Hard- und Software

Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Onlinehandel Conversational Commerce Tipps

Beim digitalen Shoppen findet oft keine Beratung mehr statt, wodurch sich die Customer Journey häufig verkürzt und keine Kundenbindungen entstehen. Abhilfe kann das sogenannte Conversational Commerce leisten, weiß Andreas Karasek, Geschäftsführer der...

Weiter lesen

Als eines von mehr als 20 Innovationszentren weltweit liefert der Showroom in Wiehl ab sofort tiefe Einblicke in digitale Welten rund um das Leben, Wohnen und Arbeiten von morgen. Von der Planungssoftware über Schalterprogramme, Türkommunikation,...

Weiter lesen

Die Web-IO Time Switch ist eine Netzwerk-Zeitschaltuhr, die flexibles Schalten über online-Kalender wie z. B. Google oder iCloud erlaubt, d. h. aus dem online-Kalender heraus können Schaltvorgänge terminiert werden.

Weiter lesen

Renault Trucks gehört als Nutzfahrzeughersteller zu den Full-Range-Anbietern. Mit dem neuen Renault Trucks Trafic erweitert der Hersteller seine Produktpalette um die zulässigen Gesamtgewichte von 2,8 bis 3,1 Tonnen und bietet damit eine Full-Range...

Weiter lesen

+++ News +++ Überwachungsbedürftige Anlagen sind gefährdet Cyberangriffe geraten in den Fokus

Immer wieder gibt es Cyberangriffe auf Unternehmen, die mit geraubten Daten erpresst werden. Doch was, wenn Hacker nicht nur Daten erbeuten oder Computersysteme lahmlegen, sondern wenn sie Anlagen oder Anlagenteile in gefährliche Zustände versetzen...

Weiter lesen

Fachhandwerk 360° ist kaufmännischer Experte und unterstützt ab sofort Handwerksbetriebe in der Hero-Community: Die Hero-Software bietet mit Fachhandwerk 360° kostenlose Seminare zur Bierdeckelkalkulation/Preisuntergrenze und beantwortet Fragen zu...

Weiter lesen

+++ News +++ Kreislaufwirtschaft Neues Leben für gebrauchte Produkte

Trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds und einer hohen Inflationsrate setzte sich der Siegeszug der Kreislaufwirtschaft auch im vergangenen Jahr fort. Während der weltweite Online-Handel erstmals einen Umsatzrückgang verkraften musste,...

Weiter lesen

+++ News +++ Vernetzte Mobilität Entwicklung von 6G vorantreiben

Im Rahmen des Mobile World Congress 2023 in Barcelona gaben Bosch und Nokia bekannt, ihre 2017 geschlossene Kooperation zur Entwicklung von industriellen IoT-Lösungen im Bereich 5G jetzt auch auf die neue 6G-Technologie auszuweiten.

Weiter lesen

Das Glasfaser-Verkabelungssystem LightVerse erlaubt hohe Packungsdichten.

Weiter lesen

+++ News +++ Künstliche Intelligenz Erster AI Quality & Testing Hub vorgestellt

Die hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und VDE-Präsident Alf Henryk Wulf haben im House of Logistics & Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main den bundesweit ersten AI Quality & Testing Hub (AIQ) eröffnet.

Weiter lesen
Anzeige