Die nächste Stufe der Energiewende
Die Bilanz zeigt sich 2023
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist ein komplizierter Mechanismus, der nicht mehr rund läuft. Im Juli 2022 hat die Bundesregierung für das seit mehr als 20 Jahren bestehende Gesetz (EEG) eine Neufassung beschlossen, die als EEG 2023 kurz darauf in Kraft getreten ist. Diese jüngste Novelle soll die Blockaden lösen, den Markt wieder in Schwung bringen und den Ausbau der erneuerbaren Energien so stark beschleunigen, dass man von der nächsten Stufe der Energiewende sprechen kann. Im kommenden Jahr wird sich zeigen, ob die Novellierung erfolgreich war.
ep 12/2022 [779.41kB] 3 Seite(n) D. Koenemann
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Stromnetze
Teil 12: Generatoren – Erregung und Einsatz in Großkraftwerken -
Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden
Teil 2: Verschiedene Signalformen und Übersicht Gleichrichterschaltungen -
Die Modulflüsterer: Tiefe Einblicke in die PV
Neue Untersuchungen an PV-Rückseitenfolien durch das HI ERN -
Planungssoftware für Erneuerbare-Energien-Anlagen
Vom einfachen Entwurf bis zur komplexen Wirtschaftlichkeitsberechnung -
Status der Windenergie in Deutschland
Genehmigungen dauern zu lange -
Heimspeicher erleben einen ungeahnten Aufschwung
Elektromobilität und Erdgasverknappung verstärken den Boom -
Stromnetze
Teil 11: Generatoren – Phasenwinkel und Leistungsgrenzen -
Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden
Teil 1: Unterschiedliche Stromrichterschaltungen und Diode als Gleichrichter sowie Einführung in die Signalformen -
PV-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Baustoffen
Risiken und Maßnahmen zu ihrer Verringerung
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Photovoltaik Neue Steuergesetze für Ausbau erneuerbarer Energien
+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene
+++ News +++ PV-Anlagen ZVEH erreicht wichtige Erweiterungen
+++ News +++ Solar-Elektroauto Aus für das Solarauto Sion
Neue Produkte Faltbares Solarsystem
+++ News +++ Bioökonomie Nachwachsende Rohstoffe gezielter einsetzen
+++ News +++ Photovoltaik - Messen und Prüfen Mobiles Prüflabor für Photovoltaikmodule
+++ News +++ Stromverbrauch Energiesparmythen auf der Spur
+++ News +++ Qualitätssiegel für Sanierung Neues Qualitätssiegel „Leitlinie Handwerk“
Termine
21.04.2023, Stuttgart:
Solarertrags- und wettervorhersageabhängiges Energiemanagement
...
26.04.2023, Offenbach:
Einbindung von E-Mobilität-Ladelösungen in Photovoltaik-Systeme (VDE...
04.05.2023, Berlin:
Elektrotechnische Grundlagen für PV-Anlagen.
...
08.05.2023, Online:
Fachkraft für Photovoltaik (VDE/DGS)
...
17.05.2023, Leipzig:
Prüfen von Schutzmaßnahmen sowie Instandhaltung bei Photovoltaikanla...
ep Stellenmarkt
Gesucht & gefunden? Jobs für die Elektrobranche!
Nutzen Sie die Reichweite des Elektropraktikers. Der neue ep Stellenmarkt für Fachkräfte der Elektrobranche Print, Online und Newsletter. Ob Fachkräfte oder Spezialisten, wir bringen Bewerber & Arbeitgeber gezielt zusammen.
Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige ganz komfortabel in unserem Backend. Per Knopfdruck geht Ihre Stellenanzeige online.