CEE-Kombination prüfen
Wir installieren sehr oft CEE-Kombinationen. Meine Frage bezieht sich auf die RCD-Messung. Genügt es beim Vorhandensein nur eines RCD 40 A, den größten Anschluss, hier eine Steckdose 32 A, zu prüfen? Oder müssen alle vorhandenen Steckdosen geprüft werden? Weiterhin interessiert mich, ob bei einer 5-poligen CEE-Steckdose bei allen drei Außenleitern der Auslösestrom und die Abschaltzeit gemessen werden müssen, oder es genügt, nur einen Außenleiter zu messen? Schließlich gleichen sich die Messergebnisse aller Außenleiter, da es sich ja um ein und denselben RCD handelt.
ep 10/2019 [215.03kB] 2 Seite(n) M. Lochthofen

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Lichttechnik
DIN EN IEC 62442-1 2021-03 (VDE 0712-28) -
Elektrosicherheit
VdS 2017 2021-02 -
Explosionsschutz
DIN VDE 0170-39 2021-04 (VDE 0170-39) -
Elektrosicherheit
Technische Regel DVGW W 636 2021-01 (Arbeitsblatt) -
Elektrosicherheit
DIN EN IEC 62115 2021-04 (VDE 0700-210) -
Energiemanagement Industrie
E DIN EN IEC 62872-2 2021-04 (VDE 0810-722) -
Messungen an mehreren Multifunktionsdruckern
Teil 3: Der Administrator im Ruhe(zu)stand – Messung am Bizhub C458 -
Elektrische Prüfungen bei Mietbereichen
Was gesetzlich gefordert wird -
Planung von Elektroanlagen
Blindleistungskompensation und Oberschwingungen – Belastung und Auswahl von verdrosselten Kondensatoren (7.1)
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Der ep lädt ein ep-Thementag „Messen und Prüfen“
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Industrielles Ethernet samt Verkabelung ist im Kommen
Neue Produkte Schnelle Kabeldiagnose
Neue Produkte Lasten mit Datenlogger
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Beleuchtungsstromkreis mit Dimmer
Neue Produkte Frischluft-Kontrolle
Neue Produkte Lösung für Leitungsprobleme
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage RCD-Problem in altem Haus
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Erden und Kurzschließen eines Transformators
Termine
19.04.2021, Nürnberg:
Messpraktikum: Prüfung elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel nach...
19.04.2021, Hannover:
Prüfungen ortsfester elektrischer Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3.
...
20.04.2021, Meschede:
Praxisseminar zum Prüfen elektrischer Anlagen nach VDE 0100-600 und ...
20.04.2021, Leizpig:
Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik
...
20.04.2021, Montabaur:
Grundlagen zum Prüfen von Arbeitsmitteln nach VDE 0701-0702 gemäß VD...
epINSTROM - die Software für Praktiker!
Mit epINSTROM ist das Dimensionieren von Niederspannungsanlagen schon mit wenigen Klicks möglich. Die Software ermöglicht eine professionelle Berechnung von Querschnitten, Spannungsfällen oder Lastflüssen. Das Prüfen aller Parameter sowie das Dokumentieren der Gesamtanlage geschieht automatisch und umfassend.