Brandschutz
Teil 1: Brandursachen und Maßnahmen im Betrieb
Brände können praktisch überall aufgetreten, ob im privaten Umfeld oder im Betrieb. Jährlich werden den Versicherungen rund 200 000 Brände gemeldet. Die Gefahr ist also nicht zu unterschätzen. Insofern ist es auch wichtig, immer Brandschutzmaßnahmen im Blick zu haben und Vorkehrungen für den Brandfall zu treffen.
luk 2/2023 [324.34kB] 2 Seite(n) M. Heberer
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Netzanschluss – Probleme und Verantwortlichkeiten
Teil 2: Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und Beschwerden-Fallbeispiele -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 40: Bedenken, Mangelbeseitigung, Gleichwertigeit, Schadenersatz -
Jahresgespräche mit Stammkunden führen
Fünf Tipps für neue Verhandlungen zur Zusammenarbeit -
Absicherung des Ruhestands
Freiwillige Einzahlungen in die Deutsche Rentenversicherung (DRV) -
Strategien mit Leben füllen
Unternehmensplanungen im Betriebsalltag umsetzen -
So können Unternehmen Arbeitsunfälle reduzieren
Fünf Tipps, um die Akzeptanz für Arbeitsschutz zu steigern -
Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken
So reduzieren Unternehmen effektiv die Steuerlast -
Brandschutz
Teil 2: Verhalten im Brandfall -
Betriebsmittel – Kennzeichnung
DIN EN IEC 60445 2023-02 (VDE 0197)
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ IHK-Auszeichnung Deutschlands beste Informatik-Auszubildende ausgezeichnet
+++ News +++ Photovoltaik Neue Steuergesetze für Ausbau erneuerbarer Energien
+++ News +++ VDE-Preis 2023 Bewerbung für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis möglich
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fachmesse fördert Nachwuchs
+++ News +++ PV-Anlagen ZVEH erreicht wichtige Erweiterungen
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fernstudium Wirtschaftsinformatik – zwischen IT und BWL
+++ News +++ Recycling Im Schrott liegt das Gold - und noch vieles mehr
+++ News +++ Sichtbarkeit im Netz Mythen über Online-Marketing
+++ News +++ Suchmaschinenoptimierung (SEO) Websites erstellen mit WordPress
Termine
28.03.2023, Hattingen:
Die Elektrofachkraft als Anlagen- und / oder Arbeitsverantwortlicher...
28.03.2023, Stuttgart:
Elektrisch unterwiesene Person
...
29.03.2023, Köln:
Der Anlagenverantwortliche.
...
30.03.2023, Köln:
Fachkundige Person Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik.
...
03.04.2023, Online-Seminar:
Modul 1: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK), Webinar über d...
epPLUS: Jetzt 60 Tage kostenlos testen!
Der ep ELEKTROPRAKTIKER liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fachinformationen. Der zusätzliche Online-Service epPLUS stellt Ihnen im Online-Archiv alle Fachartikel zur Verfügung, dazu den monatlichen Normen-Newsletter und gewährt Ihnen Zugriff auf die epKIOSK-App. Als Prämie können Sie wählen zwischen einem 30 Euro Gutschein für den epSHOP, dem epDOSSIER VEFK in Unternehmen oder dem Sonderheft "Vorbeugender Brandschutz"..