Bestellung elektrotechnisch tätiger Mitarbeiter
Ein Mitarbeiter hat vor geraumer Zeit eine Berufsausbildung zum Elektroinstallateur mit dem Gesellenbrief in einem anderen Unternehmen abgelegt.In unserem Unternehmen ist er momentan als Metallarbeiter angestellt. Er soll nun aber, nachdem er elektrotechnische Weiterbildungen und Unterweisungen besucht hat, unter Aufsicht einer Elektrofachkraft Elektroinstallationsarbeiten ausführen.Ist es hierfür notwendig, den Arbeitsvertrag des Mitarbeiters zu ändern oder eine Bestellung für die elektrotechnischen Aufgaben vorzunehmen? Oder genügt es, seine Stellenbeschreibung dementsprechend anzupassen?
ep 4/2018 [316.14kB] 2 Seite(n) H. Hardt

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 14: Stundenleistungen, Zeithonorare und Neuerungen der HOAI 2021 -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 13: Vereinbarung und Abrechnung von Stundenleistungen, AGB-Fallen und Unwirtschaftlichkeitsvorwürfe -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 12: Vergabe, Nachträge und Pauschalpreise, Haftung, Abnahme -
Einbau von Wallboxen geregelt
Aktivitäten des Gesetzgebers zum Thema E-Mobilität -
Befähigung zu elektrotechnischen Arbeiten
Die Grenzen des Weisungsrechts, wenn es an der Organisation mangelt -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 11: Regeln der Technik bei Abnahme, funktionale Mängel, HOAI-Ersatz -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 10: Bedenkenanmeldung, Kündigung bei laufenden Verhandlungen und Umsatzsteuer 2020 -
Ist das noch erlaubt?
Über die Grenzen zwischen Aufmerksamkeit und Bestechung Interview mit Dr. Olaf Methner, Fachanwalt für Arbeitsrecht von der Kanzlei Rechtsanwälte Baum · Reiter & Collegen aus Düsseldorf -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 8: Unsicherheit bei Planungshonoraren durch BGH nicht behoben