Bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung

Projektbeispiel: Der U-Bahnhof Meiendorfer Weg in Hamburg

ep/2021/06/ep-2021-06-448-449-00.jpg
ep/2021/06/ep-2021-06-448-449-01.jpg

Intelligente Steuerungstechnik sorgt in der U1-Haltestelle Meiendorfer Weg in Hamburg für die zuverlässige Beleuchtung rund um die Uhr. Das Pilotprojekt wurde im Rahmen des barrierefreien Ausbaus der Station initiiert. Es zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten und Vorteile auf, die der Einsatz einer bedarfsgerechten Beleuchtungssteuerung für Betreiber und Fahrgäste eröffnet.

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 2,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Notbeleuchtungsanlage für eine Grundschule

    ?Wir haben von der Stadtverwaltung den Auftrag erhalten, in der Grundschule die Notbeleuchtungsanlage zu reparieren bzw. auf den Stand der Technik zu bringen. Bestand sind 33 Einzelbatterie-Notleuchten in der Schule und 14 Stück in der Turnhalle. Alle Notbeleuchtungskörper sind auf...

    ep 03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  2. Lichtplanung für Human Centric Lighting

    Teil 1: Anwendung der Normen DIN/TS 5031-100 [1] und DIN/TS 67600 [2]

    Dank der neuen Normen, die im November 2021 und im August 2022 veröffentlicht wurden, gibt es sowohl klare Regeln für die Messung und Bewertung von Licht im Hinblick auf seine nicht visuellen Wirkungen als auch Hinweise, die der Lichtplaner als Planungsempfehlungen für Projekte nutzen kann. ...

    03/2023 | Fachplanung, Licht- und Beleuchtungstechnik, Elektrosicherheit, Normen und Vorschriften, Lichtplanung, Leuchten, Lichtsteuerung

  3. Beleuchtung der jeweiligen Nutzung flexibel anpassen

    Intelligent Energie sparen mit DALI-2

    Individuelles Steuern mit bis zu 16 Szenen, Umkonfigurieren per Software und jetzt auch herstellerübergreifend interoperabel: Wer mehr will als nur On/Off und die Beleuchtung energieeffizient regeln möchte, kommt am Industriestandard DALI-2 heute kaum noch vorbei. Für Büros, Bildungsstätten und...

    03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Fachplanung, Lichtplanung, Lichtsteuerung

  4. Gutes Licht in Sicht – Technik in stetiger Entwicklung

    Teil 1: Außen- und Industriebeleuchtung

    Viele namhafte Hersteller waren im letzten Jahr nicht auf der Light + Building vertreten, nahmen jedoch an den Herbstmessen in Berlin und Hamburg teil und sind auf den Frühjahrsmessen in diesem Jahr präsent. Der Bericht gibt einen Überblick über einige der in den letzten Monaten vorgestellten...

    03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sonstiges, Leuchten, Leuchtmittel, Produkte

  5. Lichttechnik

    DIN EN IEC 60598-1/A11 2023-01 (VDE 0711-1/A1)

    Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

    02/2023 | Elektrosicherheit, Licht- und Beleuchtungstechnik, Normen und Vorschriften, Leuchten

  6. Licht im Fokus – Neuigkeitenvon der Light+Building

    Verbindung von Wohlbefinden mit Effizienz und Nachhaltigkeit

    Die Herbstausgabe der Light+Building vom 2. bis 6. Oktober 2022 verzeichnete gut 1 500 Aussteller, etwa 60 Prozent davon im Bereich Licht, und knapp 93 000 Besucher. Zwar waren zahlreiche namhafte Unternehmen nicht vertreten, dennoch bot der Lichtbereich eine Fülle an Innovationen. Zentrale...

    02/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sonstiges, Veranstaltung, Leuchten, Lichtsteuerung, Komponenten (Vorschalt- und Steuergeräte)

  7. Glimmende LED-Leuchtmittel am Schwibbogen

    ?Meine Kundin kam mit zwei Fragen auf mich zu, die auch ich nicht sicher beantworten konnte. Um Energie zu sparen, hat sie die Glühlämpchen ihres Schwibbogens gegen einschraubbare LED in Glühlampenform ersetzt. Nun beobachtet sie das Phänomen, dass die LEDs dauerhaft glimmen, wenn sie den...

    ep 01/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Leuchtmittel

  8. Einbau von LED-Spots in gedämmter Hohldecke

    ?Ich stehe immer wieder vor der Problematik, welche LED-Einbauspots für den Einbau in eine gedämmte Hohldecke geeignet sind. Häufig wünschen sich Kunden den Einbau von GU10-LED-Leuchtmitteln. Ich habe da aber immer Bauchschmerzen, weil ich noch keine LED-Einbauspotts mit GU10-Leuchtmitteln...

    ep 01/2023 | Installationstechnik, Sicherheitstechnik, Licht- und Beleuchtungstechnik, Leuchten, Leuchtmittel, Brand- und Explosionsschutz, Kabel und Leitungen

  9. Lichttechnik

    DIN EN IEC 62442-1 2023-01 (VDE 0712-28)

    Energieeffizienz von Lampenbetriebsgeräten – Teil 1: Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Betriebsgeräteschaltungen und des Wirkungsgrades von Betriebsgeräten

    01/2023 | Elektrosicherheit, Licht- und Beleuchtungstechnik, Normen und Vorschriften, Komponenten (Vorschalt- und Steuergeräte)

  10. Lichttechnik

    DIN EN IEC 62442-3 2022-12 (VDE 0712-27)

    Energieeffizienz von Lampenbetriebsgeräten – Teil 3: Betriebsgeräte für Halogenlampen und LED-Lichtquellen – Messverfahren zur Bestimmung des Wirkungsgrades des Betriebsgerätes

    01/2023 | Elektrosicherheit, Licht- und Beleuchtungstechnik, Normen und Vorschriften, Komponenten (Vorschalt- und Steuergeräte)

Anzeige

Nachrichten zum Thema

Die USB-Nackenleuchte L4 NL400-301 liefert mittels eines 3-Ah-Akkus bis zu 400 Lumen bei einer Laufzeit von bis zu 8 Stunden.

Weiter lesen

+++ News +++ Lichtlösungen auf der eltefa Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2023

Unter dem Motto „Sanierungslösungen für energieeffiziente Beleuchtungsanlagen“ laden die beiden Unternehmen zu einem Besuch ihres Messestands auf der eltefa 2023 in Stuttgart ein.

Weiter lesen

+++ News +++ Fachmesse für Elektro-, Gebäude-, und Lichttechnik efa:ON 2023 meldet sich zurück

Aus der efa wird die efa:ON! Die etablierte Fachmesse kehrt nach der pandemiebedingten Pause mit einem modernen Konzept zurück. Zudem feiert parallel die netze:ON ihre Premiere, die neue Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze. 

Weiter lesen

+++ News +++ Traditionsunternehmen gerettet Wendung beim insolventen Beleuchtungshersteller

Stefan Quaas, ehemaliger Prokurist des insolventen Unternehmens Ludwig Leuchten GmbH, macht als neuer Geschäftsführer mit einem Kernteam der Mitarbeiterschaft weiter. Die Arbeit wird am alten Standort in Elsterheide fortgesetzt.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Falsches Licht zur falschen Zeit

Welche Lichtfarben (Spektren) sollten Leuchten für den Einsatz an nächtlichen Arbeitsplätzen abstrahlen?

Weiter lesen

+++ News +++ Seminare von Regiolux Praxiswissen kompakt vermittelt

Regiolux hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm an Web-Seminaren aufgelegt, das Fachleuten hilft, mit der Entwicklung beim Thema Licht Schritt zu halten.

Weiter lesen

+++ News +++ Beleuchtungstechnik TU Wien: Licht macht ein Büro zum Ökosystem

Wie lassen sich smarte Gebäude mit geringem Aufwand realisieren und wie können aus im Gebäudebetrieb gewonnen Daten Mehrwerte geschaffen werden? Diese zentralen Fragen standen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Smart-Building-Pilotprojekts der TU Wien...

Weiter lesen

Vom 8. bis 10. November bringen die Fachmessen belektro und SmartHK Innovationen in die Hauptstadt.

Weiter lesen

Die Träger- und Befestigungseinheit des LED-Downlights EMX besteht aus flexiblen Arretierungsfunktionen, die einen schnellen und einfachen Ersatz alter Downlights in Deckenöffnungen zwischen 50–240 mm ermöglichen.

Weiter lesen

Die Fachmesse belektro zeigt vom 8. bis 10. November 2022 auf dem Berliner Messegelände neue Trends rund um das Thema Beleuchtung.

Weiter lesen
Anzeige