Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung beim Auswechseln von Schaltern und Steckdosen
Arbeitsauftrag. Ein Elektrohandwerksbetrieb sollte in einer Eigentumswohnung die Schalter und Steckdosen komplett austauschen. Die Arbeiten wurden von einem Elektrogesellen alleine durchgeführt.
ep 1/2021 [687.86kB] 1 Seite(n)
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 16: Hinweis- und Prüfpflichten, Angebotspreise, Sachverstand -
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung beim Austausch von Steckdosen in einem Brüstungskanal -
Unfallpolice – auf dem Prüfstand
Private Unfallversicherung für den selbstständigen Handwerksmeister Interview mit Verbraucherberaterin Brigitte Mayer, Verbraucherzentrale Hessen -
Beratung als Business-Turbo
Mit Fachkompetenz beim Kunden punkten -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 15: Regeln der Technik, Pflichtverletzungen, Bedenken und Beratung -
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung bei Arbeiten an einer Aufputz-Installation im Keller -
Erst Diesel, dann Stromer
Transporter-Innovationen -
Vorsicht Rutschgefahr!
Bei Schnee und Glätte sicher mit dem Transporter unterwegs -
Im Kollektiv Krisen meistern
Corona strapaziert Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Geldgebern -
Die ALPEN-Methode
Gut geplant ist halb erledigt
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Alte Installation sollte entfernt werden –Spannungsfreiheit zuvor nicht festgestellt
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Monteur öffnete Schaltschrank ohne Freigabe
+++ News +++ Arbeitssicherheit Alleinarbeiter effektiv schützen
+++ News +++ Elektrohandwerk und -industrie in der Pandemie Elektronikfertigung im Lockdown: Limtronik gibt Einblicke in die Praxis
+++ News +++ Corona-Pandemie Chancen für deutsche Handwerksbetriebe in Frankreich
+++ News +++ Nutzfahrzeuge Mercedes-Benz Vans präsentiert nächste Generation des eSprinter
+++ News +++ Betriebsführung Berufsbekleidung steuerlich anerkannt
News +++ Nutzfahrzeuge +++ Neuer VW Caddy – jetzt im Handel
+++ News +++ Nutzfahrzeuge Ford bringt Elektro-Transporter 2022 auf den Markt
Termine
08.03.2021, Sulzbach:
Jahresunterweisung für Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) ...
09.03.2021, Augsburg:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12, BetrSich...
12.03.2021, Dresden:
Betreiberverantwortung in der Elektrotechnik.
...
12.03.2021, Hamburg:
Fachkundige Person Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik.
...
17.03.2021, Nürnberg:
Jahresunterweisung für Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) ...
Gefährdungsbeurteilung mit RISK CHECK
RISK CHECK ist ein einfach, schnell und sicher anzuwendendes Werkzeug zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz. Gefährdungen sind einfach erfasst, beschrieben und bewertet. Zugehörige Arbeitsschutzanweisungen und Unterweisungen werden vom System automatisch zugeordnet. So verpassen sie keine Maßnahme und können entsprechend sicher dokumentieren. Mit Hilfe von detaillierten Mustervorlagen und einem einfachen Schritt-für-Schritt-System wird die lästige Pflicht zum Kinderspiel.