Aufteilung des PEN in einer Hausinstallation
Bei einem Kollegen soll ich einen Etagenunterverteiler anschließen. Dabei fiel mir auf, dass nur ein Kabel mit 4 × 16 mm2 vom Zählerplatz im Keller verlegt wurde, also eine Auftrennung des PEN noch nicht erfolgte, diese also im Etagenverteiler erfolgen soll. Meiner Meinung hätte das Auftrennen aber bereits im Zählerschrank erfolgen müssen. Ein anderer Elektriker hat zuvor schon zwei Etagenverteiler mit 4 × 16 mm2 angeschlossen und in Betrieb genommen. Welche Nachteile entstehen, wenn der PEN erst so spät aufgetrennt wird? Welche Aussage gibt es hier in den Normen/TAB? Wie soll ich mich verhalten?
ep 10/2016 [128.69kB] 2 Seite(n)

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Anlagen besonderer Art
DIN VDE 0100-711 Berichtigung 1 2020-12 (VDE 0100-711 Berichtigung 1) -
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN 60598-2-22 2020-12 (VDE 0711-2-22) -
Installationstechnik
DIN EN 50520 2020-12 (VDE 0605-500) -
Energietechnik und Emobility
DIN EN 50119 Beiblatt 1 2021-01 (VDE 0115-601) -
Energietechnik und Emobility
DIN EN 50119 2021-01 (VDE 0115-601) -
Sicherheitstechnik
VdS 2529 2020-08 -
Energietechnik
E DIN EN IEC 63189-1 2021-01 (VDE 0175-189-1) -
Elektrosicherheit
E DIN EN IEC 55014-1 2021-01 (VDE 0875-14-1)